Aus dem Polizeibericht

Warnung vor falschen Mitarbeitern der Jülicher Stadtwerke
Von Redaktion [06.11.2008, 07.36 Uhr]

Eine 87 Jahre alte Seniorin wurde am Dienstag, 28. Oktober, das Opfer von zwei noch unbekannten Männern. Laut Polizeibericht wurde sie mit einem miesen Trick um ihre Barschaft in der Geldbörse brachten.

An ihrer Wohnung in der Grünstraße rief ein Mann an, der sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Jülich ausgab. Er erklärte ihr, dass ein Kollege von ihm zu ihr unterwegs sei, um die Wasseruhr abzulesen. Noch während des Telefonats klingelte es bereits an der Wohnungstür der Rentnerin und der angekündigte Mann stand davor.

Da sie durch die telefonische Ankündigung ihr Misstrauen verloren hatte, ließ die Frau die fremde Person ein. Nachdem er im Keller vermutlich zum Schein die Wasseruhr kontrolliert hatte, teilte ihr der eigentlich ungebetene Besucher mit, dass ihr aufgrund des Zählerstandes 70 Euro zurück erstattet werden können.

Werbung

Mit weiteren Ablenkungsmanövern gelang es dem Unbekannten schließlich, an die Geldbörse der 87-Jährigen zu gelangen und damit sowie mit deren Inhalt die Wohnung wieder zu verlassen.

Der in der Grünstraße aufgetauchte Täter ist etwa 40 Jahre alt und etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß. Er hat dunkelblondes, gescheiteltes Haar, machte einen gepflegten Eindruck und war korrekt gekleidet.

Wer zu dem Sachverhalt und der beschriebenen Person sachdienliche Hinweise abgeben kann, wird dringend gebeten, sich mit der Einsatzleitstelle der Polizei in Düren unter Telefon 0 24 21/949-2425 in Verbindung zu setzen.

Nach Auskunft der Stadtwerke Jülich werden derzeit keine Wasseruhren abgelesen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright