Staatsanwaltschaft geht von Brandstiftung aus

Jülich: Pizzeria und Wohnhaus gingen in Flammen auf
Von Redaktion [06.10.2008, 20.25 Uhr]

Am Aachener Tor brannte in der Nacht zum Montag eine Pizzeria in Jülich aus. Ein lauter Knall soll laut Polizeibericht dem Feuer vorausgegangen sein. Die Mieter in den darüber liegenden Wohnungen mussten über Drehleitern von der Polizei gerettet werden. Die Staatsanwaltschaft geht von Brandstiftung aus und hat Ermittlungen werden versuchter Tötung eingeleitet.

Kurz vor 3.30 Uhr ging der Anruf in der Einsatzleitstelle der Polizei ein, dass in der Straße "Am Aachener Tor" ein Mehrfamilienhaus brannte. Beim Eintreffen der Rettungsdienste am stand die Pizzeria im Erdgeschoss in Flammen. Die Scheiben waren geplatzt und Fensterrahmenteile lagen auf der Straße, wo sie offensichtlich auch ein geparktes Auto beschädigt hatten.

Die eingesetzten Feuerwehrleute konnten teilweise über eine Drehleiter die Bewohner in den Obergeschossen aus dem Haus befreien. Sie wurden unmittelbar notärztlich versorgt. Sieben Bewohner wurden zur weiteren ärztlichen Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Schwerwiegende Verletzungen sind bislang nicht bekannt.

Zwei der Wohnungen sind nach dem Brand unbewohnbar. Die Höhe des Sachschadens wurden derzeit noch keine Angaben gemacht.

Werbung

Nach ersten Ermittlungen berichteten Zeugen, dass sie vor dem Brand Knallgeräusche gehört hätten. Die Staatsanwaltschaft Aachen übernahm die Ermittlungen und kam im Laufe des Tages zur Erkenntnis, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Da die in dem mehrstöckigen Gebäude schlafenden Menschen einer erheblichen Gefahr ausgesetzt waren, wird nun wegen versuchter Tötungs ermittelt. Die Aachener Mordkommission ist eingeschaltet worden.

Weitere Einzelheiten werden aus ermittlungstaktischen Gründen jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt gegeben.

Wer in der Sache verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise abgeben kann, wird dringend gebeten, sich bei der Einsatzleitstelle der Polizei in Düren unter Telefon 0 24 21/949-2425 zu melden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright