Welldorfer Grundschüler im Apfelparadies
Von Redaktion [30.09.2008, 20.51 Uhr]

Sachkunde in anderer Form als üblich erlebten die Mädchen und Jungen der Grundschule in Welldorf vor den Herbstferien. Passend zur Jahreszeit stand der Apfel im Mittelpunkt des Unterrichts.

Theorie ist gut – Praxis ist besser, dachten sich Eltern und Lehrer und planten kurzerhand eine Apfelstraße mit verschiedenen Arbeitsstationen. Zu Hilfe kam ihnen dabei die derzeitige Renovierung des Verwaltungstraktes der Schule: Küche, Lehrerzimmer und Bücherei waren wegen der anstehenden Gewerke bereits leer geräumt und konnten nach Herzenslust umfunktioniert werden. So standen sechs Stationen auf dem Arbeitsplan der Klassen 1-4.

An der Probierstation wurde das Obst geschält und von den jungen Gourmets fachmännisch gekostet. Bei der Weiterverarbeitung zu Apfelsaft, Apfelmus, Apfelpfannkuchen, Apfelmuffins und kandierten Äpfeln legten die Mädchen und Jungen mit Unterstützung einiger Eltern tatkräftig Hand an. Dabei durfte die „flotte Lotte“ – nach Meinung der Kinder die Hauptattraktion unter den Küchengeräten – natürlich nicht fehlen.

Werbung

Zur Freude aller Apfelstraßen-Absolventen wurden die frischen Produkte direkt vor Ort verputzt. Alle verarbeiteten Äpfel stammten aus dem hauseigenen Schulgarten und wurden von den Kindern eigenhändig geerntet. So erlebten die Schülerinnen und Schüler den Weg des Apfels von der Ernte über die Weiterverarbeitung bis hin zum Endprodukt mit anschließender Verköstigung hautnah.

Die Apfelstraße ermöglichte den Kindern ihr ganz persönliches Erlebnis mit Naturprodukten und deren Nutzung durch den Menschen. Dass die Pflege eines Apfelbaumes unerlässlich ist, damit er reiche Früchte trägt, werden sie schon bald erleben, wenn Mitarbeiter der Biologischen Station Düren den erforderlichen Schnitt der Bäume durchführen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright