IHK-Workshop Energieforschung im Forschungszentrum Jülich
„Energieversorgung von morgen“ in Jülich
Von Redaktion [30.09.2008, 08.32 Uhr]
Klimaschutz und die Verfügbarkeit von Ressourcen stellen die Energiewirtschaft vor große Herausforderungen. Welche Technologien und welche Energieträger sichern die Energieversorgung von morgen? Von der Energieforschung werden dabei entscheidende Impulse und Entwicklungen erwartet. Welches sind die aktuellen Forschungsschwerpunkte? Hat dieses Thema den notwendigen Stellenwert in der Forschungspolitik? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Workshops „Forschung und Ent-wicklung im Energiebereich“ am 14. Oktober, 14 bis 18.30 Uhr im Forschungszentrum Jülich (FZJ).
In der renommierten Forschungseinrichtung diskutieren Unternehmer und Forscher dieses wichtige Zukunftsthema, um Hand-lungsnotwendigkeiten für die Politik, Mitwirkungsmöglichkeiten der Wirtschaft und Chancen für NRW zu identifizieren. Die Ergebnisse fließen in die energiepolitische Arbeit der nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern (IHK) ein. Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Energie für NRW – IHK im Dialog“, nach deren Abschluss die IHK´s ein Positionspapier zur zukünftigen Energiepolitik in Land und Bund vorlegen werden.
Zunächst geben vier Wissenschaftler Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete. Anschließend diskutieren Prof. Dr. Harald Bolt, Forschungszentrum Jülich, Prof. Dr. Rik De Doncker, E.ON Forschungsinstitut Aachen, Dr. Hartmut Pamme, RWE Power AG, Thomas Mock, Hydro Aluminium Deutschland GmbH und Dr. Martin Fleuster, Solland Solar GmbH über Ziele, Anforderungen und Möglichkeiten der Energieforschung. In Arbeitskreisen zur fossilen und regenerativen Energieerzeugung sowie der nuklearen Energieumwandlung sind die Meinungen und Anregungen der Unternehmen gefragt.
Weitere Informationen unter www.aachen.ihk.de, Rubrik „Veranstaltungen, oder direkt bei Paul Kurth, Tel.: 0241 4460 263, E-Mail: intus@aachen.ihk.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright