Jülich: „Kräuterfrau Gerta“ kommt zum Hildegardisfest
Von Redaktion [19.09.2008, 08.04 Uhr]
Viel zu feiern gibt es am Sonntag, 21. September, rund um das Altenzentrum St. Hildegard: Die Einrichtung feiert ihr jährliches Hildegardisfest an diesem Tag mit Festreden und buntem Programm, gleichzeitg begeht die Caritaspflegestation ihr 30-jähriges Bestehen und außerdem – nicht zu vergessen – gibt es ein an diesem Tag einen Beitrag zu den Alzheimertagen im Kreis Düren.
Hildegard von Bingen ist die Namenspatronin des Altenzentrums St. Hildegard und ihrer wird am 17. September gedacht. Einige Tage später, am Sonntag, 21. September, findet in der Merkatorstraße in Jülich das traditionelle Hildegardisfest statt.
Im vergangenen Jahr wurde die Einweihung und Eröffnung des Altenzentrums St. Hildegard gefeiert, in diesem Jahr feiert die Caritaspflegestation im Rahmen des Festes ihr 30-jähriges Bestehen. Das Fest beginnt um 14 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der musikalisch durch den Jugendchor „Soluna“ der Pfarre St. Franz Sales mitgestaltet wird. Nach einigen Festreden sorgt ein buntes Unterhaltungsprogramm für einen kurzweiligen Nachmittag.
Bewohnergruppen wie der Singkreis, die Trommelgruppe „Frohsinn“, die Mitarbeitertanzgruppe „der fröhliche Tanzkreis“, der Trommel- und Pfeifencorps Siersdorf und die „Kräuterfrau Gerta“ zeigen auf der Bühne ihr Können und tragen zur Unterhaltung der Bewohner und ihrer Gäste maßgeblich bei. Wer schon einmal ein Hildegardisfest mitgemacht hat, weiß aus Erfahrung, dass es für jeden Geschmack Gelegenheit geben wird, sich entweder in der Cafeteria, am Waffelstand, am portugiesischen und italienischen Spezialitätenstand oder an der Grillausgabe zu verköstigen.
Weitere interessante Angebote verspricht das Fest mit einer großen Tombola, dem Trödelstand, dem Perubasar, dem Bastelbasar und vielen weiteren Angeboten. Für die Kleinen wird wieder eine Hüpfburg aufgebaut, und verschiedene Kinderspiele stehen zur Unterhaltung zur Verfügung. Im Rahmen des Festes besteht die Möglichkeit den „Tag der offenen Tür“ der Tagespflege zu nutzen. Hier gibt es neben einem Kuchenbuffet auch Gelegenheit die Räumlichkeiten kennen zu lernen und sich zu informieren.
Des Weiteren präsentieren sich die Caritaspflegestation, der ambulante Caritas Hospizdienst und die Dementenberatung mit ihren Angeboten. Im Rahmen der Alzheimertage im Kreis Düren findet von 16 bis 17 Uhr eine szenische Darstellung mit dem Thema: „Der Weg in die Demenzberatung“ mit anschließendem Informationsaustausch statt. Ebenfalls werden ab der Zentrale jeweils um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr Führungen durch das Altenzentrum angeboten. Der Sinnengarten steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr für interessierte Besucher offen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright