Start vielleicht Wintersemester 2009
FH und Berufskolleg in Jülich arbeiten Hand in Hand
Von ars [07.09.2008, 09.41 Uhr]
![]() Die Kooperationsvereinbarung ist unterschrieben: Doris Samm (v. l.), Burghard Müller, Heinz Gehlen (Geschäftsführer der IHK Aachen) und Wolfhard Horn strahlen. |
Industriemechaniker mit IHK-Abschluss und gleichzeitig Bachelor of Engineering in Maschinenbau in vier Jahren: Das soll eine Kooperation gewährleisten, die Wolfhard Horn, Leiter des Berufskollegs Jülich, und Prof. Doris Samm, Prorektorin der FH Aachen, vereinbarten.??
Horn befürwortet das duale Studium, weil Facharbeiter dann Produktionsvorgänge technisch nachvollziehen könnten. Auch für den Wissenschaftler ist der Facharbeiterbrief nicht nur ein „Papier in der Tasche“, betonte Prof. Burghard Müller, Dekan für den Fachbereich Energietechnik. Er habe Fähigkeiten erlangt, die er ein Leben lang gebrauchen könne. ??Voraussetzungen für das duale Studium sind ein Ausbildungsvertrag und -platz bei einem Arbeitgeber sowie die Zugangsberechtigung zur Hochschule.
Im ersten Jahr erfolgt die Grundausbildung, das Studium im Fachbereich Energietechnik beginnt im zweiten Jahr. Prof. Müller hält es für möglich, dass sich bereits fürs Wintersemester 2009 Bewerber einschreiben könnten.??
Während der Ausbildung stehen die Teilnehmer den Unternehmen zeitweise zur Verfügung. So lässt sich das im Studium erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
Andererseits könnten an der Produktionsstätte Ideen für Bachelorarbeiten entstehen.??Die Ausbildungsstruktur leitete Prof. Klaus Brüssermann in die Wege. Sie entstand in Kooperation mit RWE Power. Positive Erfahrungen der FH mit den Firmen RWE, Ineos und der Kraftwerksschule Essen sowie des Berufskollegs mit der Hochschule in Hasselt bestehen bereits.??
Schüler und Auszubildende sowie Unternehmen der Region erhalten Infos über das duale Studium bei Prof. Burghard Müller, 0241 / 6009-53540, und Prof. Klaus Brüssermann, 0241 /6009-53158, von der FH Aachen; Wolfhard Horn am Berufskolleg Jülich, 02461 / 93 69-0, sowie Waltraud Gräfen von der IHK, 0241 / 4460-253.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright