Geschenk zum zehnjährigen Parkbestehen

Jülich: Jäger gestalteten Forstpavillon neu
Von jago [06.09.2008, 18.13 Uhr]

Die Jagdhornbläser stimmten zur Eröffnung des Forstpavillons und auf die…

Die Jagdhornbläser stimmten zur Eröffnung des Forstpavillons und auf die…

Der Verfall der Anlage war nicht mehr zu übersehen. Der Jagdpavillon im Jülicher Brückenkopfpark, der als Zeichen für die gute Zusammenarbeit zwischen Parkmanagement und Jägerschaft galt, war in die Jahre kommen. Abriss oder Komplettsanierung lautete die Frage, die vor zwei Jahren das Engagement der Waidmänner weckte. Hier taten sich besonders der stellvertretende Vorsitzende der Jägerschaft, Hans-Willi Dahmen, und Hartmut Schmiese, hervor.

Mit einer Feierstunde wurde das Ergebnis ihrer Arbeit nun seiner Bestimmung übergeben. ??Als eine der Hauptaufgaben des Parks nannte Parkchefin Dr. Dorothee Esser „das Bestreben, Natur und Kultur in den Dialog zu bringen“.

Werbung

…Begrüßungsworte ein

…Begrüßungsworte ein

Der neue Pavillon sei dazu ein vorzüglicher Ansatzpunkt, weil er mit seinen Dioramen Lebensräume zeigt, die bis ins kleinste Detail naturgetreu Biotopausschnitte und Kulturlandschaften dokumentiert.??Markus Schoeller, Vorsitzender der Kreisjägerschaft, sieht im Pavillon auch ein Stück Imageverbesserung.

Er betonte, dass es ohne das regulierende Eingreifen der Jäger viele Tierarten in freier Wildbahn nicht mehr geben würde. Vehement bestritt er in diesem Zusammenhang den „emotional gesteuerten und unberechtigten Vorwurf“, dass es den Jägern Spaß mache, Hauskatzen zu erschießen. Mit dem neuen Jagdpavillon schenkt die Jägerschaft dem Park zum zehnjährigen Bestehen eine Attraktion, die viel dazu beitragen kann, Kindern und Jugendlichen ein unverfälschtes Naturerlebnis nahe zu bringen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright