LandesZupfOrchester NRW spielt zum 90. Geburtstag auf
Uraufführung in Jülicher Zitadelle mit „fidium concentus“
Von Redaktion [03.09.2008, 11.14 Uhr]
Zu Ehren des 90. Geburtstages des Komponisten Jürg Baur spielt das LandesZupfOrchester NRW „fidium concentus“ am Sonntag, 7. September, im PZ der Zitadelle in Jülich auf. Das Ensemble pflegt speziell die Literatur für Zupfinstrumente des Barock und der Frühklassik, nimmt aber immer auch zeitgenössische Werke in sein Repertoire auf.
Bei der musikalischen Erarbeitung der Werke (Originalwerke und Transkriptionen) steht die instrumentenspezifische Phrasierung, stilgerechte Artikulation einerseits, wie eine vom Klang geprägte dynamische – nicht akademisch historisierende – Musizierpraxis im Vordergrund. Damit steht das Orchester ganz in der Tradition vergleichbarer Ensembles aus dem Streicher- und Bläserbereich.
Die Mitglieder des „fidium concentus“ sind interessierte und qualifizierte Musiker aus den Orchestern des „Bund Deutscher Zupfmusiker“, Landesverband Nordrhein-
Westfalen. Dieses überregionale Orchester trifft sich in drei- bis viermal jährlich stattfindenden Wochenendarbeitsphasen, die zum einen der instrumentalen Weiterbildung, zum anderen der Einstudierung des Repertoires dienen.
Diese Arbeitsphasen finden seit ca. 20 Jahren meist in Haus Overbach in Jülich-Barmen statt. Das Mandolinenorchester „Rurtal“ Koslar ist auch mit mehreren Spielern und Spielerinnen in diesem Orchester engagiert, darunter auch sein Dirigent Helmut Lang.
Das Orchester hat zwei viel beachtete CDs mit konzertanter Zupfmusik beim renommierten Label Dabringhaus und Grimm eingespielt.
Seit seiner Gründung 1978 steht das Ensemble unter der Leitung von Dieter Kreidler, Professor für Gitarre an der Musikhochschule Köln, Standort Wuppertal.
Zu Ehren des renommierten Komponisten Jürg Baur, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiert, steht die Uraufführung seiner „Serenata für Saxophon und Zupforchester“ (Solistin: Nicole Schillings, Saxophon) auf dem Programm. Der Komponist hat seine Anwesenheit beim Konzert fest zugesagt. Neben Werken von Carl Stamitz und Dieter Kreidler wird eine weitere Uraufführung zu hören sein: „Dreams of Taiwan“ von Ricarda Schumann, welche selbst den Solopart der Querflöte übernimmt.
Ein besonderer Leckerbissen wird der Auftritt des Barockensembles „Capella Aquisgrana“ (Leitung Marga Wilden-Hüsgen) sein. Das weit über Aachen hinaus bekannte Consort wird auf Barockmandoline, Barockgitarre, Mandolone und Traversflöte den ersten Teil des Matineekonzertes gestalten.
Weitere Informationen zur Saxophon-Solistin: www. nicole-schillings.de
Das Konzert beginnt am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright