Zertifikate für SommerLeseClub vergeben
Jülich: 80 lasen sich durch
Von tee [24.08.2008, 13.22 Uhr]
![]() Bürgermeister Heinrich Stommel hatte 80 Zertifikate zum SommerLeseClub 2008 zu verteilen. |
Jährlich werden es mehr: 622 Bücher lasen 109 Teilnehmer des zweiten SommerLeseClubs in der Jülicher Stadtbücherei. 80 Zertifikate hatte am Samstag der diesjährige Schirmherr Heinrich Stommel im Kulturhaus zu vergeben. Damit hatten rund 75 Prozent der 10- bis 15-jährigen mindestens drei Bücher gelesen und in einem späteren Gespräch den Inhalt wiedergeben können. Zur Veranstaltungspremiere 2007 hatten sich zwar 140 Teilnehmer angemeldet, aber die Hälfte hielt nicht bis zum Schluss durch.
Die Jugend-Band „Seven“ sorgte mit einem Cover-Song-Repertoire von Bap bis zu den Ärzten für Partystimmung zwischen den Regalen und überbrückten so die Wartezeit bis zum ersten Höhepunkt: Die Vergabe der Sonderpreise.
Bücherei-Leiter Werner Wieczorek öffnete sein Füllhorn mit Gutscheinen, Kappen, Stiften und T-Shirts für Marie-Elisabeth Krause vom Gymnasium Haus Overbach als Lese-Rekordhalterin mit 14 Titeln, den 16 SommerLeseClublern, die mehr als sechs Bücher gelesen hatten und damit das Soll um das Doppelte überschritten hatten. Bereits im zweiten Jahr wurde Pasqual Janek aufgerufen: Der Siebtklässer des Gymnasiums Haus Overbach machte erneut auf sich aufmerksam, weil er wie 2007 einen Fehler im Buch entdeckte.
Außerdem gab es Preise für die Klasse mit den meisten Lesern, die diesmal die 6a der Realschule Jülich stellte und für eine besondere Leseleistung Mateuse Silaznys aus der 9a der Hauptschule Ruraue Jülich. Seit zwei Jahren ist er erst in Deutschland und wählte Werke wie „Die Welle“ zu seiner Lektüre im SommerLeseClub. „Ich will mehr von der Welt wissen“, soll er im Gespräch mit Bücherei-Leiter Werner Wieczorek gesagt haben.
Passend dazu erklärte Bürgermeister Heinrich Stommel als Schirmherr bei der Zertifikat-Vergabe: „Nur wer liest kann sich eine eigene Meinung bilden“. Auf diese Weise könne man die Zukunft besser meistern. Ob das gelingt, steht auf einer anderen Seite. Eins ist sicher: Die 80 Jugendlichen können das Zertifikat bei der Deutschlehrerin vorlegen und dann erscheint der SommerLeseClub als besondere Lernleistung auf dem Halbjahreszeugnis im Januar 2009.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright