Erfolgreiche Arbeit
Ministerin Ulla Schmidt besucht Jülicher Seniorenbeirat
Von Redaktion [18.08.2008, 07.10 Uhr]
„Der Seniorenbeirat hat in diesem Jahr schon viel bewegt“, mit diesen Worten begrüßte Marlies Keil, Vorsitzende des Seniorenbeirates, am 11. August die Anwesenden zur 3. Sitzung im Kleinen Sitzungssaal.
Ob Taxistand an der Kleinen Kö, die neu aufgestellten Bänke am Marie-Juchacz-Weg, Kino im Kuba für Senioren, die Beratungen im Neuen Rathaus, das diesjährige Veranstaltungsprogramm –um hier nur einiges zu nennen – die Arbeit des Seniorenbeirates trägt entscheidend dazu bei, Jülich für Seniorinnen und Senioren attraktiver zu gestalten.
„Zur Brauereibesichtigung in Welz am 22. August sind nur noch wenige Plätze frei“, verkündete Marlies Keil mit Stolz. Auch für die historische Duftführung im Duftmuseum Farina in Köln am 19. Oktober liegen schon etliche Anmeldungen vor. Marlies Keil nimmt noch Anmeldungen unter Tel: 02461/1513 entgegen. Damit ist der Seniorenbeirat dem Wunsch vieler älterer Mitbürger gefolgt, nachmittags ein interessantes Programm anzubieten.
Im Juli beantragte der Seniorenbeirat bei der Stadt die Anbringung von zwei zusätzlichen Handläufen am Geländer der Stadionbrücke. Bei Nässe ist die Brücke sehr rutschig und das Geländer zu breit, um sicheren Halt zu gewährleisten. Der Beirat findet es wichtig, verkehrssicher und barrierefrei die Rur zu queren.
Auch für ein sauberes Jülich setzt sich der Seniorenbeirat ein. Unter anderem soll die Toilettensituation für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt verbessert werden. Gespräche mit Geschäftsinhabern zur Situation haben bereits stattgefunden, Ende August trifft sich ein Runder Tisch in der Verwaltung.
Der Seniorenbeirat freut sich, dass der Brückenkopf-Park seiner Anregung gefolgt ist, einen Seniorentag im Park zu veranstalten. Damit wird das breitgefächerte Angebot des Parks für Senioren überregional bekannt. Der Beirat präsentiert sich auch auf dem Info-Markt in der Südbastion, der vom Amt für Kinder, Jugend und Sozialplanung organisiert wird. Interessierte finden Ansprechpartner von 11 – 18 Uhr im Glashaus. Beratungen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Angebote der Arbeitsgruppen des Seniorenbeirates sowie Musik zum Tanz – in gepflegter Atmosphäre bleibt Zeit zum informieren und genießen.
Zusätzlich zu den monatlichen Sprechstunden des Seniorenbeirates findet am 29. Oktober um 15 Uhr im Kleinen Sitzungssaal im Neuen Rathaus ein Vortrag von Heide Lang (Diakonisches Werk) über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung statt.
Beides ist auch Thema der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt. Gerne ist sie der Einladung von Marlies Keil gefolgt. Am 14. November um 15 Uhr können Seniorinnen und Senioren der Bundesgesundheitsministerin im Neuen Rathaus Fragen über Fragen stellen.
Wer mehr über die Arbeit des Seniorenbeirates wissen möchte, kann sich an Marlies Keil, Tel.: 02461/1513 wenden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright