Volkshochschule legt Herbstprogramm vor

12.000 Stunden für Weiterbildung von Jülichern
Von Redaktion [16.08.2008, 09.40 Uhr]

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg: 1947/48 nimmt die Volkshochschule des Kreises Jülich wieder ihre Arbeit auf. Immerhin 22 Kurse standen auf dem Programm, das in großem Maße von der Lebenssituation der Menschen in der Nachkriegszeit geprägt war. Im Begleittext zum Kurs „Praktische Einführung in die Hausschneiderei“ heißt es etwa: „Aus alten Stoffen versuchen wir etwas zu machen. Wir werden uns schon helfen. Wir denken dabei an Weihnachten. Uns wird die Möglichkeit geboten und die werden wir nutzen. Deshalb ersparen wir uns weitere Ausführungen.“??

Die Mischung aus Trotz und Aufbruch ist jetzt 60 Jahre her. Aus den 22 Kursen der Vergangenheit ist ein Vielfaches geworden: ca. 12 000 Unterrichtsstunden erteilt die VHS Jülich pro Jahr.

Werbung

Damit hat die Volkshochschule ein Niveau erreicht, das ihr in NRW einen Spitzenplatz sichert. Wenn jetzt das Herbstprogramm erscheint, kann wieder auf ein umfangreiches Angebot zurückgegriffen werden.

Das neue Heft mit fast 230 Kursen, Seminaren und Vorträgen liegt an den bekannten Stellen kostenlos aus (in der Kernstadt und in fast allen Stadtteilen, in den beiden Rathäusern, der Stadtbücherei, in Buchhandlungen, Sparkassen und Banken). Natürlich ist die VHS Jülich auch im Internet unter ?www.juelich.de/vhs vertreten.??

Die Anmeldung zu den einzelnen Kursen hat begonnen. Die Anmeldungen können persönlich in der Geschäftsstelle, Altes Rathaus, erfolgen oder schriftlich (VHS, Marktplatz 1, 52428 Jülich), per Fax 02461/63232, per e-Mail: vhs@juelich.de oder direkt über das Internet (online-Anmeldung unter www.juelich.de/vhs) oder unter 02461/ 632-31/-19/-20.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright