Jülich: Preisträger im Doppelpack
Von Redaktion [22.07.2008, 08.30 Uhr]

Gleich zwei Preisträger des Helmholtz-Humboldt-Preises werden in diesem Jahr ihren Forschungsaufenthalt in Jülich verbringen. Prof. Roberto Bassi, Universita degli Studi di Verona (Italien), und Prof. Shigemasa Suga von der Osaka University (Japan) wurden für ihre bisherigen Leistungen in der Forschung ausgezeichnet.

Preisträger Bassi untersucht nun die Biochemie von Pflanzen am Jülicher Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre gemeinsam mit Prof. Ulrich Schurr, Dr. Shizue Matsubara und Prof. Karl-Erich Jäger. Prof. Suga forscht im Bereich der Spektroskopie hochkorrelierter Elektronensysteme am Jülicher Institut für Festkörperforschung gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Prof. Claus M. Schneider.

Werbung

Für den Helmholtz-Humboldt-Forschungspreis können Wissenschaftler aus allen Ländern vorgeschlagen werden, deren grundlegende Entdeckungen, neue Theorien oder Erkenntnisse das eigene Fachgebiet auch über das engere Arbeitsgebiet hinaus nachhaltig geprägt haben und von denen auch in der Zukunft weitere wissenschaftliche Spitzenleistungen erwartet werden können.

Homepages : Bassi, Jäger, Schurr
http://www.dst.univr.it/dol/main?ent=persona&id=82&lang=en
http://www.fz-juelich.de/icg/icg-3
http://www.iet.uni-duesseldorf.de/

Homepages : Suga, Schneider
http://www.sugalab.mp.es.osaka-u.ac.jp/english/englishHP.html
http://www.fz-juelich.de/iff/d_iee

Hintergrund: Helmholtz-Humboldt-Forschungspreis
http://www.helmholtz.de/forschung/forschungspreise/helmholtzhumboldt_forschungspreis/


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright