Bourheimer Grünschnäbel genießen Waldtage
Von Redaktion [04.07.2008, 12.51 Uhr]
Im dritten Jahr sind die „Grünschnäbel“ aus dem Kindergarten in Bourheim einmal im Monat im Wald unterwegs. Unter der Leitung einer naturpädagogisch ausgebildeten Erzieheringeht es auf Entdeckungstour. Natürlich gibt es viel zu erleben und natürlich auch zu lernen: Welche Tiere leben im Wald? Welche Bäume und Pflanzen wachsen im Wald?
Viele Aktionen sind selbstverständlich: So bauten die „Grünschnäbel“ gemeinsam ein Tippi und ein Waldsofa. Spielzeuge werden selbst gebastelt: So werden die Boote Marke Eigenbau zu Wasser gelassen, oder die Angelroute in der Waldpfütze ausgeworfen. Kein „Netz“ im Wald - kein Problem, dann wird das das Waldtelefon ausprobiert.
Unterwegs werden „Grünschnäbel“ auch zu Naturforschern: Kaulquappen werden beobachtet, die beim nächsten Besuch vielleicht schon ausgewachsene Frösche sind. Beobachtet werden Käfer, Würmer, Asseln und andere kleine Bewohner des Waldes.
Dazu gehört, dass die Kinder wissen, wie sie sich im Wald zu verhalten haben: „Wir sind Gäste im Wald und stören keine Tiere, hinterlassen keinen Müll und achten die Natur und ihre Bewohner“, lernen die Kinder von der Erzieherin. Aber nicht nur die Kleinen freuen sich auf das monatliche Ereignis: Stets begleiten begeisterte Eltern den Walderlebnistag.
Das Picknick im Wald darf natürlich nicht fehlen- im Wald schmeckt es einfach viel, viel besser als zu Hause. Höhepunkt und Abschluss einer Entdeckungs-Reihe ist das Lagerfeuer: Gemeinsam wird das benötigte Holz im Wald gesammelt und zur Feuerstelle gebracht. Ein besonderes Erlebnis für alle Sinne, wenn schließlich das Stockbrot gebraten ist und auf der Zunge zergeht, freuen sich große und kleine Grünschnäbel auf den nächsten Waldnachmittag.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright