Erfolgreiche Absolventen

Schulabschlussfeier an der VHS Jülich
Von Redaktion [02.07.2008, 13.04 Uhr]

Die VHS Jülich hat das Recht, gleichberechtigt zum Regelschulsystem Lehrgänge zum Nachholen schulischer Abschlüsse anzubieten und die entsprechenden Prüfungen im Auftrag von Ministerium und Regierungspräsident abzunehmen. Nunmehr bereits seit 24 Jahren führt sie ununterbrochen Lehrgänge für diejenigen durch, die das übliche Schulsystem erfolglos durchlaufen haben und führt in zwei Jahren zum Erreichen des Hauptschulabschlusses und der Fachoberschulreife.

Jetzt konnte Fachbereichsleiterin Heidi Sträterhoff den Absolventen erneut überreichen, worauf sie mit Fleiß und Beharrlichkeit hingearbeitet hatten: die Zeugnisse der „mittleren Reife". Auch der Leiter der VHS Jülich, Günter Vogel, gratulierte bei einer kleinen Feier im Alten Rathaus und bescheinigte den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein sehr hohes Leistungsniveau.

Werbung

. Denn insgesamt startete der Lehrgang mit 19 Teilnehmern, von denen 11 den üblichen Hauptschulabschluss nach Klasse 10a schafften, 6 von den 8 Absolventen, die darüber hinaus den Realschulabschluss erreichten, können ein Zeugnis mit qualifiziertem Abschluss vorweisen, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt.

Mit großer Freude und auch Stolz auf die eigene Leistung nahmen alle den Lohn ihrer Mühen entgegen. Der Lehrgang ist nämlich kein Honigschlecken, muss doch zwei Jahre lang jeden Abend die Schulbank gedrückt werden, um den Stoff der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Gesellschaftslehre, Biologie und Kunst mit insgesamt 1080 Stunden zu pauken. Das Zeugnis bleibt nicht nur ein Stück Papier: alle Teilnehmer haben damit eine Lehrstelle ergattern können, eine Arbeit oder sonstige berufliche Perspektive. Insofern bleibt die VHS bei ihrer Linie, dass ein Abschluss eine der wichtigsten Türen zum Start in die Berufswelt bleibt.

Natürlich startet deshalb am 11. August wieder ein neuer Schulabschlusslehrgang an der VHS Jülich. Informationen und Beratung bei der Fachbereichsleiterin Heidi Sträterhoff, Tel.: 02461/63230.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright