Jülicher „Sternschnuppen“ üben „Miteinander-Füreinander“
Von Redaktion [30.06.2008, 18.01 Uhr]

Ganz auf den Spuren des Jülicher Mottos „Miteinander-Füreinander“ ist derzeit die Städtische Kindertagesstätte Sternschnuppe in der Bertastraße: Als Projekt erleben die Kinder, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu helfen und wie vielfältig Hilfe sein kann

Eingebettet in das große Rahmenthema absolvierten die künftigen Schulkinder mit dem DRK Jülich einen 1. Hilfe-Kurs. Mit Hilfe von Bildern und im Gespräch wurden die Kinder auf kindgerechte Art von dem DRK Mitarbeiter Daniel Krawietz für das Thema sensibilisiert.

Anschließend wurde das Gelernte in praktischen Übungen wie beim eifrigem Anlegen von Verbänden vertieft. Begeistert nahmen die frischgebackenen Ersthelfer zum Abschluss den Rettungswagen genau unter die Lupe.

Werbung

Damit aber nicht genug: Hatte der Kurs 1. Hilfe in der KiTa Bertastraße stattgefunden, gingen die Tagesstätten- und Hortkinder auch vor Ort: Sie besuchten die DRK Station und erfuhren allerlei über den Alltag des Rettungsdienstes und die Arbeit der Sanitäter. Interessiert verfolgten die Kinder die vielen Informationen, die Julia von Krüchten über die DRK Zentrale erzählte. Freude kam natürlich auch, als sie auch einmal in die Berufskleidung anziehen und sich hinter das Steuer der Dienstfahrzeuge setzen.

Ein großer Dank gilt Frau Huppertz, die als Mitglied des Elternrats und des Fördervereins der Einrichtung die Kontakte zum DRK knüpfte.

Daraus entstand das Vorhaben sich Eindrücke über das Leben und Arbeiten in einem Altenheim zu verschaffen und gleichzeitig der Wunsch der Kinder, den Senioren eine Freude zu bereiten.
Mit viel Eifer wurden Glückssteine und Schutzengel gebastelt sowie Kuchen gebacken.
Nach einem kurzen Einblick in die Räumlichkeiten des Altenheims St. Hildegard hatten die Kinder und Senioren die Möglichkeit, sich kennen zulernen und bei Spielen, Liedern und einer gemeinsamen Kaffeetafel einen geselligen Nachmittag zu erleben.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright