Verspätete Jubiläumsfeier
Volksfestcharakter beim Koslarer Schulfest
Von brs [16.06.2008, 11.52 Uhr]
![]() Viel Kurzweil und Spielespaß… |
Überall wurde fleißig dekoriert, Tische geschleppt, Kaffe gekocht und Brötchen geschmiert – kurzum, die Vorbereitungen für die große Jubiläumsfeier der Koslarer Grundschule an diesem Wochenende liefen auf Hochtouren. Doch pünktlich um 14 Uhr waren alle Stände aufgebaut und alle Spiele vorbereitet.
Selbst die Sonne spielte mit und strahlte vom Himmel als Schulleiterin Birgit Schmidt zum Mikrofon griff und ihre vielen Geburtstagsgäste begrüßte. Genau betrachtet fand die Jubelfeier zum 50. Geburtstag zwar ein paar Jahre zu spät statt – gegründet wurde die Schule bereits Mitte der 1950er Jahre - doch gab es einen guten Grund für die Verspätung: „Wir wollten erst den Neubau abwarten,“ erklärte die Schulleiterin. „Schön, dass ihr heut hier seid und nicht anderswo, hallo….“ Rund 60 strahlende Erstklässler hießen mit einem lauthals gesungenen Lied die vielen Gäste willkommen.
Im schicken, quietschgrün gestrichenen Anbau durften Eltern, Großeltern, Geschwister und hungrige Schulkinder sich an den gespendeten Leckereien gütlich tun. Auf dem Schulhof warteten eine Vielzahl lustiger Spiele, sämtlich von den Eltern der Schüler betreut, auf Besucher. Neben Dosenlaufen und Ritterspielen, Mülltonnen- und Bobbycar-Slalom, Torwand schießen und Enten angeln, stand auch ein Quiz auf dem Programm. Babybilder sollten dem aktuellen Konterfei der jeweils dazugehörigen Lehrerin zugeordnet werde.
![]() …wurde beim Jubiläums-Schulfest in Koslar geboten. |
Verführerische Düfte vom Grill, aus der Popcornbude und vom Waffelstand trugen sicherlich ihr Teil dazu bei, dass einen ganzen Samstag Nachmittag lang die Besucher in Scharen auf den Schulhof strömten. In weiser Voraussicht hatten die vielen freiwilligen Helfer – allen voran gebührte der Dank des Kollegiums dem rührigen Förderverein – die Straße vor dem Schulgelände abgesperrt. Hier wartete Familie Kieven mit einer Ponykutsche auf Passagiere und die freiwillige Feuerwehr ließ Neugierige in die Kanzel des Löschzugs klettern.
Eine reichlich frequentierte Bierbude auf der anderen Straßenseite rundete das gelungene Gesamtpaket ab Fazit: Lehrerinnen, Eltern, Förderverein und die in fröhlich grün gekleideten Schulkindern haben aus der Geburtstagsfeier ihrer GGS West mit viel Engagement ein richtiges Volksfest gemacht.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright