Mitgliederversammlung

Seniorenbeirat Jülich reiste zur Landesvertretung
Von Redaktion [09.06.2008, 08.50 Uhr]

Der Jülicher Seniorenbeirat schickte erstmals Delegierte zur Mitgliederversammlung der Landesseniorenvertretung NRW. Über 100 Mitglieder der Landesseniorenvertretung NRW haben einen neuen Schatzmeister und zwei neue Beisitzer gewählt.

Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, sprach sich für die Arbeit der Seniorenvertretungen insbesondere für ein Miteinander der Generationen und gegen Altersdiskriminierung aus.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung von Landesnachweisen als Auszeichnung für Projekte und Aktivitäten der Seniorenvertretungen durch Minister Laschet und die Vorsitzende Dr. Uta Renn. Projekte der Seniorenvertretungen aus Bielefeld, Bottrop, Köln und Siegen wurden ausgezeichnet. Mit dem Landesnachweis wird bürgerschaftliches Engagement in NRW dokumentiert und gewürdigt. Fünf weitere Auszeichnungen werden von der Landesseniorenvertretung in den Regionalseminaren in diesem Jahr noch vergeben.

Werbung

Gemeinsam widmeten sich Vorstand und Mitglieder am Nachmittag aktuellen Fragen und Problemen der Altenpolitik. 10 Anträge wurden mit Aufträgen an den Vorstand verabschiedet. Schwerpunktthema der LSV NRW in diesem Jahr ist der Verbraucherschutz für und mit älteren Menschen in NRW. Zudem wird der Themenbereich Ältere Migrantinnen und Migranten gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretung in Nordrhein-Westfalen (LAGA) weiterentwickelt.

Für die Jülicher Mitglieder war interessant, dass viele Themenbereiche, die hier den Senioren „auf den Nägeln brennen“, sich auch in der Diskussion in anderen Städten befinden. So ist es wichtig, sich auf Landesebene zu vernetzen, damit gemeinsame Vorhaben besser vorangetrieben werden können.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright