Haupt- und Finanzausschuss tagt

Jülich: Die Flut im Vortrag
Von Redaktion [06.06.2008, 18.52 Uhr]

Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause am Mittwoch, 11. Juni, hat der Jülicher Haupt- und Finanzausschuss Dr. Schröder von der Ingenieurgesellschaft Tuttahs & Meyer eingeladen, um zum Thema „Überflutungsereignisse“ zu referieren. Zunächst wird aber um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, ein stellvertretender Schriftführer bestellt, ehe es nach dem Vortrag und den Regularien zur Neufassung der Haushaltssatzung 2008 geht.

Aufgegriffen wird die Anregung der Jungen Union, die die Einführung einer Familien-Sommer-Karte für 7,50 Euro und damit verbundenen Sondereintritten vorschlägt. Im Ausschuss für Kultur, Integration und Soziales hat es hierzu bereits ein positives Votum gegeben.

Thema wird ebenfalls die Anregung von Barmens Ortsvorsteher Ralf Heinen sein, der sich als verkehrsberuhigte Maßnahmen auf der Prinzengracht Bodenschwellen gegen Raser wünscht. Außerdem hält er einen Radweg zwischen Merzenhausen und Barmen für angebracht.

Werbung

Den Zustand der Duschen in der Sporthalle Nordschule bemängelt eine weitere Eingabe. Alle drei Tagesordnungspunkte möchte die Verwaltung im Planungs- und Bauaussschuss behandelt sehen.

Umfangreich sind die Änderung des Brandschutzbedarfsplanes, mit denen sich die Ausschussmitglieder befassen müssen. Unter Beteiligung der Feuerwehr hat die Verwaltung den Bedarfsplan aktuallisiert. Damit verbunden sind die Anschaffung neuer Fahrzeuge.

Letzter Tagesordnungspunkt ist die bauliche Veränderungen und die Anpassung des Inventars in der Kindertageseinrichtung Bertastraße, die mit der Umwandlung von Hort-Gruppen in Gruppen für unter Dreijährige zusammen hängt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright