Musik, Großleinwand und mehr
25. Jülicher Stadtfest ganz im Zeichen der EM
Von Redaktion [04.06.2008, 11.07 Uhr]
Es wird „voll aufgeflaggt" zum 25. Stadtfest vom 6. bis 8. Juni in Jülich. Zur beginnenden Fußball-Europameisterschaft wird die City in ein Fahnenmeer getaucht und die Spiele via Großleinwand übertragen. Außerdem gibt es natürlich reichlich Unterhaltungsprogramm, Kunst und Motorenstärken für die Zeit zwischen den Spielen. Mit eigenen Aktionen beteiligen sich Geschäftsgemeinschaften der IG Kleine Rurstraße, Poststraße und Marktstraße.
Der Startschuss fällt am Freitag um 15 Uhr mit der Eröffnung der Stände. Offiziell laden an der Hauptbühne am Markt am Samstag, 11 Uhr, Bürgermeister Heinrich Stommel und Wolfgang Hommel, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Jülich zu, Stadtfest-Auftakt. Dabei werden auch die diesjährigen Stadtfestkrüge vorgestellt, die von zwei Jülicher Motiven geziert und von Sammlern bereits erwartet werden. Unter den Klängen der Blaskapelle Koslar-Ederen wird man spätestens von da ab sagen können: „Go on swinging", City.
Die Hauptbühne ist zentraler Aufführungsort, Tanzplatz und hat die Bretter, die die Welt bedeuten für Showkapellen und Studio-Shows. Hier treten traditionell in Jülich als Abendgruppe ab 18 Uhr die Blue Diamonds am Samstag auf und läuft zum Festabschluss am Sonntag ab 20.45 Uhr die Nationalelf erstmals via Leinwand auf: Die EM-Spiel Deutschland – Polen wird auf Großleinwand für alle Stadtfest-Besucher zum gemeinsamen Mitfiebern gezeigt.
Die Marktstraße steht ebenfalls ganz im Zeichen der Fußball-EM und wartet mit einem großen Gewinnspiel dazu auf. Die teilnehmenden Geschäfte werden in ihren Schaufenstern Trikots ausstellen und die Kunden können die Nationalitäten auf den Teilnahmescheinen vermerken, die in den Geschäften erhältlich sind. Abgabe ist spätestens Sonntag, 8. Juni, um 16.45 Uhr. Um 17 Uhr findet nämlich die offizielle Auslosung statt. In der Lostrommel befinden sich Eintrittskarten für das Bundesligaspiel Gladbach gegen Köln, Gutscheine und weitere Überraschungspreise.
Einige Geschäfte bieten eigene Aktionen wie Torwandschießen, Glücksrad und mehr an. Dazu wird es ein Kickerturnier für Laien und Profis geben. Was die Profis angeht, sie haben schon ihre Teilnahme angekündigt: Die 1. Mannschaft und C-Jugend von Jülich 10/12 und die A- + B-Jugend von Germania Lich-Steinstraß kommen zum Stadtfest.
Künstlerisch geht es erneut in der Poststraße zu: Der „INDEMANN" kommt. Die Interessengemeinschaft aus Geschäftsleuten und Anwohnern stellen unter Federführung von Künstlerin Kirsten Müller-Lehnen eine Nachbildung des „Indemanns" auf die Beine, der später als Wahrzeichen der Tagebau-Kulturlandschaft Indeland auf der Goltsteinkuppe Besuchern als Aussichtsturm dienen soll. Die etwa 2,20 Meter hohe Konstruktion hat die Form eines Gerüstes und wird weithin sichtbar über die Straße wachen.
Mit eigener Bühne und Hüpfburg ist die Poststraße gut bestückt. Es wird Kinderschminken angeboten und im oberen Straßenabschnitt eine Ausstellung der Firma „schöner Boden" zu sehen sein. Viele ansässige Händler werden mit ihren Ständen auf die Straße gehen und mit kleineren Aktionen überraschen. Die Geschäfte in der Poststraße bleiben übrigens auch am Samstag auch bis 18 Uhr geöffnet-
Dass das Stadtfest auch mobil macht, ist spätestens auf dem Schlossplatz klar, wo zehn Jülicher Autohändler diesmal in eigener Sache „auffahren lassen". Der Schlossplatz bis hinein in die angrenzende Poststraße wird zum Stadtfest ein „Messegelände". Etwa 170 Fahrzeuge von elf gängigen Fabrikaten werden dort „an den Start" gebracht. Am Sonntag von 11 bis 18 Uhr darf probegesessen und bestaunt werden. Praktisch alle Neuheiten des Frühjahrs werden vertreten sein.
Ein wahres Eldorado für Autonarren, und für Schnäppchenjäger obendrein, denn die Händler haben ihre „Hausaufgaben" gemacht. Jede Menge Prämien-, Eintausch- und Leasing-Aktionen warten auf die Interessenten. Beispielsweise die Angebote bis hinunter zum "0"-Leasing sind vertreten. Auch dabei, wenn auch in verringertem Umfang, die Offerten von Gebrauchtfahrzeugen.
Zum Aktions-Samstag – teilweise bis 18 Uhr, den von 13.00 bis 18.00 Uhr möglichen Einkaufs-Erlebnis-Sonntag, die große Autoschau auf dem Schloßplatz, Straßenperformances, die Bühnen-Auftritte, den Flohmarkt, Live-Musik und das Erlebnis Großleinwand, auf der zu sehen sein wird. All das ist „Swinging City at its best".
Gut gerüstet sind auch die Geschäftsleute, die nicht nur vielfach am Samstag bis 18 Uhr ihre Ladenlokale geöffnet lassen, sondern sich auch am verkaufsoffenen Sonntag beteiligen. Schaufensterbummler haben an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr Zeit zum „shoppen“.
Sonderregelungen zum Parken, Straßensperren und Wochenmarkt
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright