Hohe Auszeichnung
Jülich: Heinz Rhein ist „Asceri-Botschafter“
Von tee [03.06.2008, 11.17 Uhr]
![]() Heinz Rhein (r) beim 17. Delegierten-Arbeitstreffen der Sportgemeinschaften Europäischer Forschungseinrichtungen in Jülich |
Heinz Rhein ist ein Gesicht für Jülich: Ob als Imageträger für den Verein „Jülich Information“ (heute Stadtmarketing Jülich) oder als Fädenzieher zur Atomiade 2003 in Jülich. Wie erst jetzt dem JüLicht bekannt wurde ist der ehemals langjährigen Vorsitzenden der Betriebssportgemeinschaft des Forschungszentrums Jülich zum Asceri-Botschafter ernannt worden.
Asceri, das steht für Association of the Sports Communities of the European Research Institutes, also Vereinigung der Sportgemeinschaften Europäischer Forschungseinrichtungen, und wurde 1966 gegründet Ihr gehören heute in 13 Ländern 38 Zentren mit über 30.000 Sportlern an. Ziel der Vereinigung ist es, durch regelmäßige Sportbegegnungen auf internationaler Ebene einen Beitrag zu einem gemeinsamen Europa zu leisten. Zu den Veranstaltungen zählen neben der Atomiade auch internationale Wettbewerbe im Fußball, Tennis und Golf.
![]() Heinz Rhein begrüßt 2005 die Teilnehmer der Winter-Atomiade. |
Ursprünglich wurde ausschließlich Fußball gespielt. Heinz Rhein ist es zu verdanken, dass der Wettkampf auf neun Disziplinen ausgedehnt wurde. 1973 lud er als Vorsitzenden der – damals noch – KFA-Betriebssportgemeinschaft zum Sporttreffen mit 540 Personen ein, das von da ab den Namen "ATOMIADE" erhielt. Seit 1978 war Rhein "Koordinator für Sportbegegnungen Europäischer Forschungseinrichtungen" (KSEF). In dieser Eigenschaft initiierte er das "1. Delegierten-Arbeitstreffen der Sportgemeinschaften Europäischer Forschungseinrichtungen" und knüpfte 1986 die ersten Kontakte in den „Ostblock“. Vier Jahre später kam es zur ersten internationalen Begegnung, an der auch russische Sportler teilnahmen.
2003 gab Heinz Rhein während der 11. ATOMIADE in Jülich nach 25 Jahren Amtszeit als Koordinator für die Sportbegegnungen Europäischer Forschungseinrichtungen das Amt an Gunther Herdam vom HMI-Berlin ab.
Dafür erhielt er den Ehrenvorsitz der Vereinigung. Bei der Tagung in Rossendorf 2007 wurde er mit großer Zustimmung in das Amt des Botschafters gesetzt. Im Protokoll heißt es wörtlich: Diese Tagung wurde auch dazu benutzt, Weichenstellungen für die nahe und weitere Zukunft zu erarbeiten.Es wurde vorgeschlagen, dass Heinz Rhein seine langjährige Erfahrung und Verbundenheit mit ASCERI als „Botschafter" einbringen könnte. Bei ASCERI gibt es Aufgaben dieser Natur, die auch sehr gut zu der jetzigen Tätigkeit von Heinz Rhein passen."
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright