Wahrnehmungsförderung durch Musik

Jülicher “Musikzwerge“ führen „Regenbogenfisch“ auf
Von Redaktion [29.05.2008, 07.53 Uhr]

Gespannt wartet Rebecca schon auf ihren Einsatz auf der großen Pauke. Er ist sehr stolz, denn er darf den weisen „Tintenfisch Max“ bei dem Stück der Regenbogenfisch spielen. Elisa und Anna freuen sich besonders auf den Tanz der Meerestiere, denn dann dürfen sie mit dem tollen rosa Chiffon Tuch zu der wunderschönen Musik von der CD (Grieg Morgenstimmung) tanzen.

Singen, Tanzen, Instrumentalspiel und die szenische Gestaltung führen die Kinder auf vielfältigen Erfahrungs- und Wahrnehmungsebenen in die Welt der Musik ein. Dabei werden auch Fähigkeiten wie Teamgeist, Konzentration, Sprache und Motorik geschult.

Am Sonntag, 1. Juni, um 15.30 Uhr wird in der Aula der Musikschule Jülich das Stück der Regenbogenfisch aufgeführt. Das Stück wird szenisch und musikalisch dargestellt von den Gruppen Musikalische Früherziehung 1. und 2. Jahr unter der Leitung und nach der Bearbeitung von Katharina Warner und Ursula Wilden.

Werbung

Die Aufführung handelt von dem bekannten Regenbogenfisch, der außergewöhnliche Glitzerschuppen besitzt. Aufgrund seiner Eitelkeit wird der Regenbogenfisch schnell zum Außenseiter. Der Regenbogenfisch erkennt, dass er sein Verhalten ändern muss und beginnt einige seiner Schuppen zu verschenken. Wieder mit der Gruppe der Fische vereint hat der Regenbogenfisch noch ein weiteres Abenteuer zu bestehen. Neben der Musikalischen Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren bietet die Musikschule Jülich in diesem Jahr erstmals mit dem Kursangebot „Musikzwerge“ einen Einstieg in die Musik schon für 3 jährige an.

Informationen unter Telefon 02461/93650


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright