Jülich: Gewitterstimmung und Drachenläufer
Von Redaktion [22.05.2008, 01.28 Uhr]
![]() Skurriler Alltag in "Das jüngste Gewitter" |
„Eine Hymne auf das Leben und die Menschlichkeit“ so wird der Film „Das jüngste Gewitter“ beschrieben, der am Montag, 26. Mai, im Jülicher Kulturbahnhof spielt. Gleiches gilt für „Die Drachenläufer“, die wegen des großen Zuschauerzuspruchs am Dienstag, 27. Mai, erneut im KuBa gezeigt werden.
Zwischen schwarzhumoriger Komödie und existentiellem Drama erzählt der Schwede Roy Andersson in „Das jüngste Gewitter“ von den täglichen Absurditäten des menschlichen Lebens. Da ist beispielsweise die junge Frau, die sich die Hochzeit mit einem begehrenswerten, aber unerreichbaren Rockmusiker erträumt. Oder der Psychologe, der es nicht mehr erträgt, seine Patienten mit ihren eingebildeten Krankheiten zu behandeln. Oder der Frisör, der sich an einem ungehobelten Kunden mit einer Skinheadfrisur rächt. Oder der Familienvater, der sich an einer langen Tafel am Tischtuchtrick versucht und scheitert.
„Das jüngste Gewitter“ ist ein skurriles Meisterwerk, das auf sehr lustige und hintersinnige Weise das Thema der Vergeblichkeit irdischen Glücks variiert. Der Film zeigt den Menschen in allen seinen Aspekten voller Selbstsucht und Gleichgültigkeit, aber auch voller Mitgefühl und Liebe.
![]() Ein Drachenläufer in der heiligen Welt |
Abenteuerlich geht es am Dienstag, 27. Mai, im Jülicher KuBa-Kino ab 20 Uhr weiter, wenn „Die Drachenläufer“ bereits zum dritten Mal gezeigt werden.
Die Drachen am Himmel Afghanistans markieren Erinnerungen an die Vergangenheit. Die Geschichte beginnt im friedlichen Kabul der frühen 70er Jahre und mit den beiden unzertrennlichen Freunden Amir und Hassan. Doch dann lässt Amir seinen Freund in einer schweren Notlage im Stich, was den Beginn vom Ende ihrer Freundschaft bedeutet.
Als die russische Armee in Afghanistan einmarschiert, trennen sich die Wege der beiden Kinder. Amir wächst in Amerika auf und Hassan in einem Land, das in Bürgerkriegen, Besetzung und in der Schreckensherrschaft der Taliban versinkt. Nach 20 Jahren in Amerika führt ein Telefonanruf Amir zurück in seine Heimat, und er macht sich auf die gefährliche Reise durch eine fremde, zerrissene Welt, um Hassans Sohn aus den Händen der Taliban zu retten.
„Drachenläufer“ ist die mitreißende Suche eines Mannes nach Vergebung. Ein faszinierendes emotionales Abenteuer - von den Geistern der Vergangenheit, den Schrecken der Gegenwart und von der Hoffnung, die Drachen wieder am Himmel zu sehen. Regiestar Marc Forster erweckt Khaled Hosseinis gefeierten Bestseller zu bewegendem Leinwandleben.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright