Kunst- und Weinprobe
Schirmer schmecken in der Jülicher Schlosskapelle
Von Redaktion [21.05.2008, 16.59 Uhr]
![]() Museumsleiter Marcell Perse präsentierte den "Schirmer-Wein" |
Zum 200jährigen Geburtstag des Jülicher Landschaftsmalers Johann Wilhelm Schirmer erwarb das Museum Zitadelle ein außergewöhnliches Ölbild. Ein Kunstwerk aus Schirmers frühen Schaffenszeit, in dem verschiedene Landschaftseindrücke derart meisterhaft zusammengefügt sind, war bislang noch in keinem Museum zu sehen. Die „Berglandschaft im Charakter des Ahrtals“ ist zusammengesetzt aus Motiven, die Schirmer an verschiedenen Orten gesehen und festgehalten hat. Die Berge im Hintergrund verweisen auf Italien, der Fluss konnte als Abschnitt der Ahr identifiziert werden und die schroff aufragenden Felsen rechts im Bild stehen im Morgenbachtal bei Bingen.
Dort wird, was im Bild nicht zu sehen ist, seit Jahrhunderten Wein angebaut, der auch von Schirmer sehr geschätzt wurde. Grund einen 2007er Riesling Kabinett aus der Region zum Schirmerwein zu küren. Sein Etikett zeigt das Gemälde, zu dem Schirmer diese Landschaft inspirierte.
Der Martinsthaler Winzer Frank Faust und Museumsleiter Marcell Perse bieten am Samstag, dem 24. Mai ab 18 Uhr eine Kunst- und Weinprobe in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich an.
Vier Stunden lang werden acht Weine und dazu passende Gemälde vorgestellt, begleitet von stimmungsvoller Gitarren- und Klaviermusik. In der Pause werden die Gäste durch die Ausstellung im Pulvermagazin geführt, die sich als hochkarätige Schatzkammer eigener Bestände der Jülicher Sammlung mit wichtigen Neuerwerbungen präsentiert.
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt Jülicher Kulturinstitute. Vom Museum konzipiert und musikalisch begleitet von zwei Schülern der Musikschule wird die Weinprobe von der Volkshochschule Jülich angeboten, bei der die Anmeldung bis Freitag erfolgen kann (Kosten 20 Euro, Tel. 632-19/-20/-31). Falls noch nicht alle 25 Plätze vergeben sind, können sich am Samstag noch Nachrücker an der Museumskasse melden (Tel. 935285). Der Schirmerwein ist unabhängig on der Veranstaltung auch an der Museumskasse in der Zitadelle zu erwerben.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright