Grundschule Jülich-Ost besucht „12 sind Kult“ in Bonn
Welldorfer Grundschüler auf magischer Zahlenspur
Von Redaktion [19.05.2008, 23.19 Uhr]
![]() Die 3a aus Welldorf beim Besuch "12 sind Kult" |
Warum hat ein Jahr 12 Monate und eine Woche 7 Tage? Wie kann ein 5-zackiger Stern gezeichnet werden, ohne abzusetzen? Was ist das Besondere an einem Fünfeck? Antwort auf diese und andere Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a bei ihrem Besuch des Rheinischen LandesMuseum Bonn. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Albert Wirtz besuchten sie dort die Mitmach-Ausstellung "12 sind Kult", die in Zusammenarbeit mit der Kinder-Akademie-Fulda, der MAUS OLEUM Ausstellungsgesellschaft und dem WDR speziell für Kinder und Familien konzipiert wurde und im Wissenschaftsjahr 2008 mit dem Themenschwerpunkt Mathematik ein Highlight setzt.
Wie die Zahlen 1-12 unser Leben ordnen und mit welchen geheimnisvollen Bedeutungen sie belegt sind, erfuhren die jungen Museumsbesucher auf einer spannenden Reise in die Welt der Mathematik. Auf den Spuren der Zahlen starteten sie ihren Rundgang unter einer Sternenkuppel. Dort lauschten sie staunend den Ausführungen des Museumspädagogen, der sie während ihres Besuches begleitete.
Mit geheimnisvoller Stimme wies er auf den Polarstern am Nordhimmel und auf die verschiedenen Sternbilder hin. An anderen Stationen lernten die jungen Mathematiker alles über das Spiegelprinzip, über Tetraeder, Oktaeder und Pentagramme. Besonderes Interesse erregten die Original-Fußballtrikots der Frauen-Nationalmannschaft an Station 11. Das rätselhafteste Ausstellungsstück war jedoch ein Dodekaeder aus zwölf Fünfecken.
Nach ihrem Rundgang experimentierten und forschten die Schüler an Knobeltischen mit großer Begeisterung weiter. Im "12 sind Kult-Kino" konnten sie außerdem noch spannende Sachgeschichten aus der "Sendung mit der Maus" mit Armin Maiwald verfolgen. Mathematik ist etwas zum Anfassen und begegnet uns tagtäglich in unserem Leben. Das hat die Klasse 3a an vielen Beispielen bei ihrem Museumsbesuch selbst erfahren. Die Mitmach-Ausstellung ist noch bis zum 10. August geöffnet und richtet sich besonders an Familien und Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Weitere Infos unter www.12sindkult.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright