Projekt: Von Leseratten und Bücherwürmern

Broicher Kindergartenkinder haben eigene Bücherei
Von tee [19.05.2008, 22.17 Uhr]

Stolz unterschreibt Peter seinen eigenen Büchereiausweis.

Stolz unterschreibt Peter seinen eigenen Büchereiausweis.

Kleine Leser brauchen kurze Wege, diese Erkenntnis brachte Hedi Oetjen zu der Idee, eine eigene „Bücherei“ in der städtischen Kindertagestätte Purzelbaum einzurichten. Gut beraten war sie dabei, denn Katja Dahmen, Leiterin der Jugendabteilung der Buchhandlung Fischer, hatte die Leiterin und alle Vorschulkinder bestens vorbereitet. Einem Elternabend, bei dem die Buchhändlerin in der integrativen Einrichtung im Kapellenweg empfehlenswerten Lesestoff für die Jüngsten vorstellte, folgte der Gegenbesuch der Broicher Kindergartenkinder in Jülich.

Hier lernten sie nicht nur Details zur Entstehungsgeschichte des Lesestoffs und die Grundzüge der Buchordnung nach Themen und Autoren kennen, sie durften auch die Regale nach literarischen Irrläufern durchstöbern. Von Katja Dahmen erfuhren die Kinder auch, dass Bücher behandelt werden sollten wie gute Freunde – gut nämlich und mit Sorgfalt.

So konnten die Kindergarten-Gruppensprecher Peter und Pedro auch völlig gelassen zur Schere greifen, das Band zerschneiden und damit die Büchereiecke offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Peter Braun durfte als erster seinen Bücherei-Ausweis ausfüllen – der wird nämlich nur dann gewährt, wenn die Unterschrift der Eltern vorliegt und die Ausleihbestimmungen anerkannt sind.

Werbung

Sie legten mit einem Schnitt die Bücherecke in der Kindertagestätte Purzelbaum in Broich frei, die Gruppensprecher Peter (l) und Pedro (r).

Sie legten mit einem Schnitt die Bücherecke in der Kindertagestätte Purzelbaum in Broich frei, die Gruppensprecher Peter (l) und Pedro (r).

Orientiert hat sich die KiTa-Bücherei in Broich an der großen Schwester im Jülicher Kulturhaus am Hexenturm., die als nächstes auf dem Exkursion-Plan der Vorschulkinder steht. Mit Unterstützung der Elternratsvorsitzenden Melanie Braun wurde die Vereinbarung in schriftlicher Form festgelegt und verteilt.

Zum Projekt mit dem klangvollen Titel „Von Leseratten und Bücherwürmern“ können die Kinder in Broich eine Schreibwerkstatt in der Einrichtung besuchen: Zum Ausprobieren stehen Schreibmaschine und Schwungübungen parat, abenteuerlich klingen außerdem das Schreiben mit Geheimtinte und die Erprobung an chinesischen Schriftzeichen. Über die Schulter guckt ihnen dabei der gruppeneigene Bücherwurm, der noch seiner Taufe harrt. Viele Anregungen für Namen dürften die Kinder aber in den neuen Büchern finden, die eigens für die Kindertagesstätte angeschafft wurden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright