PZ der Zitadelle wird zum Konzertsaal

Collegium Musicum Jülich sommerlich-luftig
Von Redaktion [12.06.2005, 15.35 Uhr]

Hans Daichendt bestreitet das Solokonzert auf der Klarinette.

Hans Daichendt bestreitet das Solokonzert auf der Klarinette.

it sommerlich-luftiger Musik präsentiert sich das Collegium Musicum unter Leitung seines Dirigenten Raymond Janssen bei seinem diesjährigen Sommerkonzert. Werke von Schubert, Rossini und Mendelssohn Bartholdy kommen am Samstag, 2. Juli, um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Zitadelle Jülich zur Aufführung.

Den Auftakt bildet Schuberts Sinfonie Nr. 5 in B-Dur aus dem Jahre 1816. Sie ist eine Hommage des 19jährigen Komponisten an den „unsterblichen Mozart“ und für das vom Burgtheater-Musiker Otto Hartwig geleitete Liebhaberorchester geschrieben.

Das Solistenkonzert bestreitet das Collegium Musicum aus seinen eigenen Reihen. Hans Daichendt ist seit 2000 Mitglied des Orchesters und engagiert sich für die Jugend als Leiter eines 60köpfigen Jugendblasorchesters in Baesweiler. Er spielte lange Jahre bei den Schleswig-Holsteinschen Festspielen unter Justus Frantz und tritt in der Euregio wiederholt als Solist auf. Er bläst die „Variationen für Klarinette und kleines Orchester“ von Gioacchino Rossini.

Werbung

Nach der Pause steht Mendelssohn-Bartholdys 4. Sinfonie in A-Dur auf dem Programm. Sie wurde 1833 in London uraufgeführt, wurde aber bereits 1831/2 anlässlich eines Italienaufenthaltes des 21jährigen Komponisten konzipiert, weshalb sie die „Italienische“ genannt wird.

Eintrittskarten zu 11 Euro, ermäßigt 9 Euro (inklusive Gebühren) ab Donnerstag, 16. Juni, in der Buchhandlung Fischer (Tel.: 02461-93780).


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright