Patric Kämmerling siegte in bundesweitem Wettbewerb

Jülicher Hauptschüler reichte „schönsten Satz“ ein
Von Redaktion [30.04.2008, 07.43 Uhr]

Patric Kämmerling fand einen schönen ersten Satz

Patric Kämmerling fand einen schönen ersten Satz

2007 haben die Initiative Deutsche Sprache und die Stiftung Lesen zum Wettbewerb „Der schönste erste Satz“ aufgerufen. Mehr als 16.800 Teilnehmer aus 56 Ländern haben ihren schönsten ersten Satz eingesandt, darunter auch 370 Schulen.

Ausschlaggebend für die Preisvergabe, über die eine fünfköpfige Jury zu befinden hatte, war die Begründung für die Wahl des schönsten ersten Satzes. Auch die Klassen 6a und 6c der Gemeinschaftshauptschule Jülich nahmen an diesem Wettbewerb teil.

„Ilsebill salzte nach.“ – So lautet der knappe Einstieg in Günter Grass´ Roman „Der Butt“. Dieser Satz ging in der Kategorie „Erwachsene“ als Sieger des Wettbewerbs hervor. Bei den Einsendungen seitens der Kinder und Jugendlichen überzeugte der Einstieg von Janoschs „Lari Fari Mogelzahn“ mit dem Satz: „In der Mottengasse elf, oben unter dem Dach hinter dem siebten Balken in dem Haus, wo der alte Eisenbahnsignalvorsteher Herr Gleisenagel wohnt, steht eine sehr geheimnisvolle Kiste“.

Werbung

In der Kategorie „Schüler“ trug Paul Maars „Neue Punkte für das Sams“ mit dem Satz: „Es war Mitternacht, und Herr Taschenbier saß auf dem Dach von Frau Rotkohls Haus.“ den Sieg davon.

Der illustrierte Geschenkband aus dem Hueber Verlag zeigt eine Auswahl der besten Einsendungen zum gleichnamigen Wettbewerb des Deutschen Sprachrats und die von der prominenten Jury (Elke Heidenreich, Thomas Brussig, Paul Maar, Marietta Slomka, Heiner Brand, Jutta Limbach) gekürten Siegerbeiträge.

Patric Kämmerling, aus der Klasse 6a ist als einziger Jülicher mit seinem Beitrag in diesem Buch vertreten.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright