Welttag des Buches am 23. April

„Minis“ und Paten in der Stadtbücherei Jülich in Aktion
Von Redaktion [17.04.2008, 08.26 Uhr]

Zum Welttag des Buches am Mittwoch, 23. April, möchte die Stadtbücherei Jülich zusammen mit dem Team der Lesepaten alle kleinen Bücherfreunde mit einer besonderen Aktion überraschen: Der „Treffpunkt Leseraben“ soll seinen festen Standort im Bereich der Kinder- und Jugendbücher erhalten. Ihre Schmöker- und Vorleseecke sollen die kleinen Leseraben künftig eigenhändig mit gestalten.

Zunächst einmal heißt es aber: Platz schaffen für den „Treffpunkt Leseraben“. Viele fleißige Hände sind von Nöten um in einer „Leserabenkette“ einzelne Bücher durch die Bücherei zu transportieren. Ist der Umzug dann erst einmal geschafft, geht es los mit der Gestaltung. Natürlich werden die Lesepaten an diesem Tag auch wieder aus spannenden Büchern vorlesen und die kleinen Leseraben mit tollen Geschichten begeistern. Zu dieser kostenlosen Veranstaltung eingeladen sind Kinder ab 4 Jahre mit ihren Eltern.

Werbung

Für alle, die gerne ihre Begeisterung für das Lesen und Vorlesen teilen und weitergeben möchten, bietet Manuela Hantschel an diesem Tag zusätzlich einen kostenlosen Workshop zum Thema „Vorlesen“ an. Sie gründete und steuert die Initiative „Coaching der Vorlesepaten“. Einmal im Monat begleitet und berät sie das Vorleseteam der Stadtbücherei bei ihrer Vorlesepassion. Von 16 bis 16.45 Uhr wird Frau Hantschel erprobte, unterschiedliche Vorlesebücher vorstellen, unterschiedliche Methoden der praktischen Arbeiten darstellen, den Lesepaten Vorlesetipps geben und natürlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.

Weitere Infos zum Welttag des Buches und zur Veranstaltung gibt es in der Stadtbücherei Jülich oder telefonisch unter 02461/936363.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright