Kindergartenprojekt
Jülicher „Strolche“ im Dschungel
Von tee [08.04.2008, 23.49 Uhr]
![]() Mit dem Elefanten-Affen-Tanz ging es rund im Dschungel der „Kleinen Strolche“ und mit Jahrespraktikantin Julia Köpf. |
Die Neugier der „Kleinen Strolche“ machte sich Jahrespraktikantin Julia Köpf zunutze und nahm sie mit auf eine Expedition in den „Dschungel“. Es war eine Reise mit allen Sinnen: Kulinarisch, musikalisch und malerisch.
Mit Tarzan durch die Lüfte schwingen und sich mit „Balu“ in Gemütlichkeit üben – der Dschungel begeistert nicht nur in der bunten Farbenwelt von Walt Disney, sondern auch als Forschungsobjekt den Nachwuchs. Julia Köpf, Jahrespraktikantin in der evangelische Kindertageststätte „Kleine Strolche“, nahm die „Sternschnuppen-“ und „Regenbogen“-Kinder mit auf eine sinnliche Expedition.
Unterwegs begegneten sie bunten Schmetterlingen und giftigen Fröschen, pflanzten Lianen uind Bananenbäume und verwandelten so ihr „Träumeland“ in eine exotische Tropenlandschaft. „Mein Ziel war es, den Kindern diese noch unbekannte Umgebung mit ihrer Farben- und Artenvielfalt näher zu bringen und sie auch mit den Früchten, die im Dschungel wachsen, vertraut zu machen“, erklärte Julia Köpf.
![]() Wie kommen „Kleine Strolche“ in den Dschungel? Natürlich mit dem Flugzeug… |
Das heißt natürlich auch: Probieren. Überrascht war die Praktikantin, die dieses Projekt als Berufsschul-Arbeit absolvierte, von der geschmacklichen Abenteuerlust der Kinder: Gerne griffen sie nicht nur zur Banane, sondern auch zur Mango.
Belebt mit allen Sinnen „landeten“ die Kinder wieder in der Röntgenstraße und luden ihre Familien zur Dschungelparty. Hier konnten neben den gemalten Bildern auch der Elefanten-Affen-Tanz bestaunt werden. Was die Kinder gelernt hatten, erfuhren die Eltern in einem Quiz und konnten gleich testen, ob sie genauso viel wissen wie ihre Kinder. Ganz schön knifflig waren die Fragen für den Nachwuchs. Da war der Autoren von „Das Dschungelbuch“ zwischen Astrid Lindgren und Walter von der Vogelweide als Rudyard Kipling auszumachen, eine insektenfressende Pflanzen zu identifizieren und die Lage des tropischen Regenwaldes auszumachen. Gar nicht so schwer – schließlich lag er zum Greifen nah, direkt in der Kindertagesstätte der „Kleinen Strolche“.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright