Stadtrat tagt öffentlich
Jülich: Umbesetzung und Schwimmleistungszentrum
Von Redaktion [27.03.2008, 08.44 Uhr]
Reichlich Personalfragen hat der Jülicher Stadtrat in seiner Sitzung am Montag, 31. März, im Neuen Rathaus zu klären. Außerdem wird Landrat Wolfgang Spelthahn erwartet, der einen Vortrag über das geplante Schwimmleistungszentrum.
Im Großen Sitzungssaal wird zuerst um18 Uhr Stadtverordneten Irene Launer-Hill eingeführt und verpflichtet, ehe Landrat Spelthahn seinen Vortrag hält und Einwohneranfragen beantwortet werden.
Anschließend stehen Um- und Nachbesetzung von Funktionen in den Ausschüssen und Gremien des Rates der Stadt Jülich sowie die Bestätigung des Wahlergebnisses und Bestellung der Vertreter des Stadtrates als Mitglied und deren Stellvertretern des Umweltbeirates und Seniorenbeirates auf der Tagesordnung.
Unter anderem wird im Sitzungsverlauf über die Neufassung der Schulordnung für die Musikschule der Stadt Jülich und die Jahresrechnung 2007 gesprochen. Auf dem Königskamp II soll der Stadtrat eine vereinfachte Änderung beschließen, um Anlagen für sportliche und gesundheitliche Zwecke zu ermöglichen.
Neben der Spielplatzbedarfsplanung stehen außerdem die Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung zu den Ferienspielen im städtischen Jugendheim sowie er Fortsetzung des Projektes NASA "Neue Ansätze in Schule und Arbeit" an. Ob ein Zuschuss für die Deckenerneuerung in der Bürgerhalle Koslar im Vorgriff auf die Haushaltssatzung 2008 gewährt wird, entscheiden die politischen Vertreter ebenfalls in dieser Sitzung.
Nachdem sich die Stadträte zum nichtöffentlichen Teil zurückgezogen haben, werden sie über die Bestellung des Wirtschaftsprüfers für den Jahresabschluss 2007 der Brückenkopf-Park Jülich - gemeinnützige Gesellschaft für Kultur und Marketing mbH und der Stadtentwicklung Jülich Verwaltungsgesellschaft mbH und der Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich mbH & Co. KG an, sowie über die Wahl der Schöffen für die Amtsperiode ab Januar 2009 bis 2013 entscheiden. Die Änderung des Gesellschaftsvertrages der Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Kreis Düren mbH (GWS im Kreis Düren) und die Bestellung einer Prüferin beim Rechnungsprüfungsamt der Stadt Jülich stehen außerdem auf der Tagesordnung. Letztlich geht es um einen Bericht zur Anzeigepflicht von Nebentätigkeiten des Hauptverwaltungsbeamten gemäß § 18 des Korruptionsbekämpfungsgesetzes.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright