Theaterreihe Jülich mit ungewöhnlichem Aufführungsort
„Jedermann” spielt in der Jülicher Hauptpfarre
Von Redaktion [21.02.2008, 08.19 Uhr]
![]() Das Rheinische Landestheater Neuss bringt… |
Als Gott sieht, dass man ihn auf der Erde nicht mehr schätzt, beschließt er, die Menschen durch den Tod wieder an seine Macht zu erinnern. Er trägt dem Tod auf, zu Jedermanns Haus zu gehen und ihn vor das göttliche Gericht zu rufen. In der Jülicher Propsteikirche geschieht dies am Montag, 25. Februar, in der Theaterreihe, die diesmal ihre Bühne in der Hauptpfarre findet.
Das weltberühmte Schauspiel „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal mit dem Untertitel “Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes” setzt das Rheinische Landestheater Neuss ab 20 Uhr in Szene. Die Besucher begegnen mit “Jedermann” einem wohlhabenden Mann, der zwar kein Geizhals oder Primitivling ist, aber im Geld seinen Schatz, etwas Pseudo-Göttliches sieht. “Jedermann” nimmt seine Gäste in St. Mariä Himmelfahrt mit auf seinen letzten Weg, auf dem ihm weder “Mammon” noch andere Freunde ein Geleit geben wollen.
Aber, wie es im christlichen Glauben möglich ist: „Jedermann“ wird beim Namen gerufen. Er bittet Gott um Gnade und versucht nach Jahren der Ungläubigkeit, wieder zu Gott zu finden, wobei ihm ein Mönch hilft.
![]() "Jedermann" in die Hauptkirche von Jülich |
Das Projekt Jedermann zog sich über acht Jahre hin. Mit den ersten Entwürfen begann Hofmannsthal im April 1903. Beendet wurde es erst im September 1911. Uraufgeführt wurde es am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt und gehört seit 1920 zum jährlichen Repertoire bei den Salzburger Festspielen.
Für die Aufführung in Jülich gibt es Karten bei der Buchhandlung Fischer, Kölnstraße 9, in Jülich oder telefonisch unter 02461/937833; Informationen gibt es beim Veranstalter Brückenkopf-Park Jülich GmbH, Tel. 02461/979520.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright