Zehn Standorte werden abgebaut

Weniger Glascontainer in Jülich
Von Redaktion [19.02.2008, 13.44 Uhr]

Seit 2003 gibt es die Pfandpflicht für Dosen und PET-Flaschen. Seitdem verringert sich die Menge der Einweg-Glasverpackungen und somit auch das Altglas in den Glascontainern. Die Container gehören zum Rücknahmesystem für gebrauchte Verpackungen „Der Grüne Punkt“ - Duales System Deutschland. Hierzu zählen auch die Gelben Tonnen und Säcke sowie Verpackungen im Altpapier. Die in Jülich vorhandenen Altglascontainer werden nun nicht mehr in der bisherigen Anzahl benö-tigt. Deshalb werden 10 Standorte aus Kosten- und Gebührengründen abgebaut. Da auch hier ein Unternehmerwechsel stattgefunden hat, wurden die Glascontainer zunächst ausgetauscht und fol-gende Standorte entfallen.

Werbung

An den Aspen (Standort Parkplatz der Kleingartenanlage Linnicher Straße und Franziskusstraße)
Vogelsangstr. (nächster Standort Am Mühlenteich, Malteser Hilfsdienst)
Jan-von-Werth-Str. an der FH (nächster Standort Bertastr. und FH, Solar-Campus)
Serrest, Spieler Weg (nächster Standort Welldorf, Schulstr. Am Friedhof)
Rurauenstr. Am Stadion (nächster Standort Victor-Gollancz-Str.)
Kirchberg, Schindberg, Alte Schule (nächster Standort Fronhofstr. und Zur Inde)
Schweizer Str. (nächster Standort Nikolaus-Otto-Str., Aldi-Markt)
Bahnhofstr. (Nächster Standort Victor-Gollancz-Str.)
Kirchberger Str. (Nächster Standort Königsberger Str.)
Königskamp (nächster Standort Am Mühlenteich, Malteser Hilfsdienst)

Die Benutzung der Altglascontainer ist auf die Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr zu beschränken. Die Nut-zung der Container zwischen 22 und 6 stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann zu einer Geld-buße führen.

Fragen und Anregungen nimmt die Abfallberatung der Stadt Jülich unter Telefonnummer 02461/63253 oder die „Der Grüne Punkt“ - Duales System Deutschland GmbH in Köln-Porz unter 02203/9370 entgegen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright