Leserbrief: Warum Schulen schweigen statt zu protestieren?
Von Peter J. Reichard [12.02.2008, 09.14 Uhr]

Einige Anmerkungen von Peter J. Reichard zu der Aussage "Das hier kein Aufschrei zu hören ist, ist das erstaunlichste an diesem Verfahren" im Brenzlicht zum Thema Schulleiterbesetzung im Gymnasium Zitadelle.

Könnte es nicht sein, weil sie Angst haben, eine dadurch missgestimmte Behörde könnte dem Wunschkandidaten (hier: Herrn Kreiner) schaden, weil sie die Macht dazu hat?

Wirkt die obrigkeitliche Verwaltung sogar im Widerspruch zur demokratischen Verfassung unseres Landes?

Übersteigt die sublime Macht der Behörde gar ihre rechtmäßige?

Erzeugt Behördenmacht immer noch Duckmäusertum?

Werbung

Wie sprach Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg: „Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen!“

Handelt nicht der Untertan heute so klug wie damals, der diesen Satz beherzigt?

Könnte nicht die Angst der Lämmer vor den Wölfen im Juristentalar und mit Verwaltungsmappen unterm Arm ihr Schweigen erklären?

Man wird doch noch fragen dürfen, oder?

Peter J. Reichard


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright