Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss tagt
Jülich soll vom Abstellgleis
Von Redaktion [18.01.2008, 12.40 Uhr]
Mit einer Vielzahl kleinerer und größerer Themenkomplexe hat der Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss der Stadt Jülich sich am Donnerstag, 24. Januar, zu befassen. Unter anderem geht es neben neben der Beratung über verschiedene Bebauungspläne um den Befall der Kastanienbäume in einem Antrag um den Anschluss der Stadt an das Schienennetz
Aus dem Jugend- und Schulausschuss weitergerreicht sind die Themen Erweiterung des GGS Ost in Welldorf sowie die Verlagerung des städtischen Jugendheims in den KuBa. Vorgestellt wird vom Bauamt dann im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses auch die Raumplanung. Verschiedene Bebauungspläne sind ebenfalls in der Sitzungsvorlage des Ausschusses, etwa Nr. 78 "Landesgartenschau“ und Nr. 59 "Victor-Gollancz-Straße".
Auf Antrag der SPD-Fraktion wird über die Beteiligung fachkundiger Stellen bei der Straßenplanung beraten und auf Antrag der JÜL über die Anlegung eines Flächenkatasters über freie, bebaubare Grundstücke und bebaute, leer stehende Grundstücke. Gemeinsam haben der Broicher Ortsvorsteher Heinz Müller und die CDU-Stadtratsfraktion den Antrag eingebracht, die Ampelanlage an der Hasenfelder Kreuzung durch einen Kreisverkehr zu ersetzen.
Erneut beraten die politischen Vertreter über einen Austausch der Pflanzkübel und Ersatz durch historische Altstadtpfosten im Bereich Markt- und Kirchplatz sowie über Stellplätze an der Düsseldorfer Straße als Ersatz für das weiterhin geschlossene Zitadellen-Parkdeck.
Sitzungsbeginn ist um 18 Uhr.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright