Anmeldungsbeginn am 17. Januar

Neues Programmheft der Jülicher VHS erscheint
Von Redaktion [12.01.2008, 09.35 Uhr]

Das Phänomen ist bekannt: Silvester ist traditionell der Tag, an dem die guten Vorsätze gefasst werden. Und der 1. Januar ist traditionell dann der Tag, an dem viele Vorsätze wieder über Bord geworfen werden. Wie also den willigen Geist unterstützen, damit Vorsätze auch umgesetzt werden? Zum Beispiel solche wie diese: Sie haben sich vorgenommen, den „Winterspeck“ abzutrainieren.

Zu Weihnachten haben Sie sich den neuen PC gegönnt, stehen aber mit den Anwendungen auf Kriegsfuß. Diesen Sommer Urlaub in Frankreich und endlich mal was in der Landessprache bestellen. Oder Sie haben eine neue Arbeitsstelle angetreten, benötigen aber dort verstärkt Kenntnisse, z.B. im Rechnungswesen. Vielleicht sind Sie aber endlich raus aus dem Job, haben mehr Zeit für sich und wollen endlich mal was Kreatives machen.

Die Hilfe, um die persönlichen Absichten zu realisieren, ist schnell geholt. Durch das neue VHS-Programm. Ab Montag, 14. Januar, ist es wie in Jülich kostenlos zu haben in der Kernstadt und in fast allen Stadtteilen, in den beiden Rathäusern, der Stadtbücherei, in Buchhandlungen, Sparkassen und Banken. Auswärtigen wird es auf Wunsch auch zugesandt.

Werbung

Das übersichtlich gestaltete Programmheft umfasst weit über 200 Angebote aus den Bereichen „Schulabschlüsse“, „Mensch und Gesellschaft“, „Arbeitswelt und Beruf“, „Sprachen“, Gesundheit und Sport“ sowie „Kultur und Kreativität“. Wer sich lieber im Internet tummelt, kann auf die VHS-Seite klicken (www.juelich.de/vhs) und findet dort alles zum und rund ums neue Programm.

Der Schwerpunkt der VHS Jülich liegt seit einiger Zeit in der beruflich orientierten Weiterbildung, die auch das Nachholen von Schulabschlüssen mit einschließt, und in den Sprachen, hier vor allem im Integrationskursbereich „Deutsch“. Dennoch kommen die anderen Bereiche nicht zu kurz. So kooperiert die VHS im „Schirmer-Jahr“ eng mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Jülich und hat mit diesem ein umfassendes Begleitprogramm aufgelegt. Dieses reicht von mehrsprachigen Führungen über Einführungen in Öl und Aquarell-Malerei, Lesungen und Workshops für Kinder bis hin zu einer Weinreise mit Schirmer.

Die Anmeldung beginnt am Donnerstag, 17. Januar. An diesem Tag ist die VHS von 8.30 bis 18 Uhr durchgehend im Alten Rathaus zu erreichen, an den darauffolgenden Tagen zu den üblichen Geschäftszeiten. Natürlich wird auch zu anderen Zeiten niemand abgewiesen, der sich anmelden will, sofern die Mitarbeiter/innen der VHS im Hause sind.

Die Anmeldungen können persönlich in der Geschäftsstelle, Altes Rathaus, erfolgen oder schriftlich (VHS, Marktplatz 1, 52428 Jülich), per Fax (02461/63232), per e-Mail: vhs@juelich.de oder direkt über das Internet (online-Anmeldung unter www.juelich.de/vhs). Ein besonderer Service ist die telefonische Anmeldung, bequem und schnell unter : 02461/ 632 - 31/ -19/ -20. Übrigens: Es gibt keinen Anmeldeschluss, dh. Anmeldungen werden so lange angenommen, wie Plätze in den Kursen frei sind.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright