Höhepunkt des Wettbewerbs

Katholische Grundschule Jülich kürte Lesemajestäten
Von Redaktion [06.01.2008, 16.10 Uhr]

Das Pädagogische Zentrum im Schulzentrum an der Linnicher Straße war besonders geschmückt. Mitten auf der Bühne stand ein samtbezogener Thron. Alle Zuhörer warteten gespannt auf die Inthronisation des Lesekönigs oder der Lesekönigin. Schließlich waren in den letzten Schulwochen die Bewerber auf diesen Platz festgelegt worden.

Jede Klasse hatte ihren Leseprinzen/-prinzessin gekürt. Dabei ging es nicht nach dem Prinzip „Wer ist der Schönste im ganzen Land?“, sondern „Wer kann spannend und deutlich vorlesen?“

Dann kam der große Tag. Für jeweils zwei Schulstunden versammelten sich die einzelnen Jahrgangsstufen im PZ der Schule. Die Klassensieger nahmen nacheinander auf dem schön dekorierten Lesethron Platz und lasen ihren gespannt lauschenden Mitschülern und einer Jury, die aus der Schulleitung, einem Lehrer, einem Elternvertreter und zwei ehrenamtlichen Helfern bestand, lustige und interessante Weihnachtsgeschichten vor.

Werbung

Es war für die Jury nicht einfach, die jeweiligen Stufensieger zu ermitteln, da alle Kinder hervorragende Leistungen zeigten. Begleitet vom lauten Jubel ihrer Klassenkameraden wurden schließlich Nikola Erkens für die E-Klassen, Leon Bücher für die Jahrgangsstufe 3 und Melissa Boltes für die Jahrgangsstufe 4 als Lesekönige/-königinnen gekürt. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und einen vom Förderverein gestifteten Buchgutschein.

Als Fazit bleibt zu sagen, dass die Lesemotivation der Schüler deutlich gesteigert wurde und viele Kinder ihr Vorlesen durch das Training verbessert haben. Die Veranstaltung bekommt einen festen Platz im KGS-Terminkalender.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright