Qualifizierte Pädagogin
KGS Jülich fördert Hochbegabte
Von Redaktion [22.12.2007, 08.01 Uhr]
Die Grundschule ist eine Schule für alle Kinder, in der jedes Kind entsprechend seinen Begabungen und Lernmöglichkeiten gefördert und gefördert werden soll. Individuelle Förderung bedeutet Förderung aller Begabungen. Besonderer Förderung durch differenzierte Lernangebote bedürfen demzufolge nicht allein Kinder mit Lernschwierigkeiten.
Schon seit 2004/05 wird an der Katholischen Grundschule in der Flexiblen Schuleingangsphase Kindern die Möglichkeit geboten, in nur einem Jahr die ersten zwei Schuljahre zu durchlaufen und vorzeitig in der so genannten Akzelerations-Maßnahmen in die dritte Klasse aufzurücken. Der Vorteil für die Hochbegabten: Sie bleiben mit einem Teil der Klasse zusammen. Emotionale Belastungen, wie sie sonst beim Überspringen einer Jahrgangsstufe vorkommen, entfallen.
Zusätzlich bietet die KGS seit dem Schuljahr 2007/08 für besonders begabte und kognitiv hochbegabte Kinder sowohl ergänzend zum regulären Unterricht zusätzliche Fördermaßnahmen – Enrichement-Maßnahmen genannt – und individuelle Lernangebote integriert in den üblichen Schulalltag an. Unterstützt werden die Kinder im Besonderen durch Irene Becker. Die Lehrerin der KGS hat sich durch ein Zusatzstudium das Diplom zur Förderung besonders interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler erworben und darf sich nun Dipl.- Specialist in Gifted Education nennen. Sie unterstützt die Klassenlehrerin in der individuellen Lernbegleitung der besonders Begabten im Regelunterricht, bei der Zusammenarbeit mit den Eltern; bietet Beratungsstunden an, entwickelt das Förder-Forderkonzept des Förderunterrichts und leitet ihn, unterstützt die Schulleitung bei der Durchführung von schulinterner Lehrerfortbildung.
Die KGS Jülich ist damit vermutlich die erste Grundschule im Kreis, die eine derartig qualifizierte und professionelle Interessierten- und Begabtenförderung anbieten kann.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright