Marianische Gesänge

Propsteichor konzertiert in Jülicher Hauptpfarre
Von Redaktion [06.12.2007, 12.11 Uhr]

Mariannische Gesänge stehen beim Adventskonzert des Propsteichores Jülich am Sonntag, 9. Dezember, in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt am Markt auf dem Programm. Maria steht im Zentrum des adventlichen Geschehens, beginnt doch das Heilswirken Jesu Christi mit der Verkündigung der Geburt an Maria durch den Erzengel Gabriel. Auch ihr Bekenntnis in der darauf folgenden Antwort: „Siehe ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach deinem Wort“ sowie ihr großer Lobgesang, das sogenannte Magnificat sind wichtige Ereignisse in diesem Zusammenhang.

Werbung

Zentraler Programmpunkt dieses Konzertes ist das Magnificat anima mea Dominum des norddeutschen Barockmeisters Dietrich Buxtehude, dessen 300. Todestages die Musikwelt in diesem Jahr gedenkt. Darüber hinaus sind die Aufführung verschiedener Werke von G. Ph. Telemann, W. C. Briegel, T. L. da Vittoria, H. L. Hassler sowie diverser anderer Komponisten geplant. Neben den Mitgliedern des Chores der Propsteipfarre wird eine kleine Instrumentalgruppe für die musikalische Begleitung sorgen. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen des Propsteikantors Ernst Matthias Simons.

Ein Kostenbeitrag wird erbeten, Kinder und Jugendliche, deren Interesse für die Geistliche Musik die Propsteipfarrgemeinde fördern möchte, sind von dieser Regelung ausgenommen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright