Reise in den Nanokosmos
nanoTruck macht Station in Barmen
Von Redaktion [19.11.2007, 16.15 Uhr]
In die Welt kleinster Dimensionen bieten am Freitag, 30. November, in Barmen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD). Der nanoTruck stationiert an diesem Tag am Haus Overbach und lädt Interessierte zur Besichtigung, Information und Vorträgen.
![]() „Auf rund 60 Quadratmetern bietet der nanoTruck Raum für Wissenschaft „live“. Zahlreiche Exponate vermitteln den Besuchern auf anschauliche Weise die Welt der Nanotechnologie.“ © Flad & Flad Communication Group |
Schwerpunkte des Vormittagsprogramms im nanoTruck sind an beiden Veranstaltungstagen kommentierte Rundgänge für Schulklassen des Gymnasiens, die von zwei erfahrenen Wissenschaftlern betreut werden. Was die Nanotechnologie überhaupt ist, was sie kann und in Zukunft können soll, das erklären sie Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse und ihren Lehrkräften praxisnah und anschaulich am Beispiel so genannter „Hands-on science“-Exponate, die den Kern der Ausstellung im nanoTruck bilden.
Die Besucherinnen und Besucher erfahren Interessantes über die heutigen Forschungsinitiativen und Anwendungsgebiete dieser Zukunftstechnologie und können sich aus erster Hand über die Studien-, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren, die sich jungen Leuten im Bereich der Nanotechnologie bieten.
Für die Jülicher Öffentlichkeit stehen die Türen des nanoTrucks von 12.15 bis 14 Uhr offen. Jeder, der sich für die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts interessiert, kann sich während dieser Zeit über die aktuellen Einsatzfelder nanotechnologischer Anwendungen in verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens informieren und mit einem der beiden Wissenschaftler individuelle Fragen diskutieren.
Kernstück der Informationskampagne ist der nanoTruck. Vor Ort angekommen verwandelt sich das Roadshow-Fahrzeug in eine mobile Erlebniswelt und bietet auf rund 60 Quadratmetern Raum für Wissenschaft „live“. Zahlreiche Exponate, darunter Messgeräte, die Atome sichtbar machen, und Materialien mit verblüffenden Eigenschaften, vermitteln auf anschauliche Weise die faszinierende Welt der Nanotechnologie.
Zudem umfasst das Programm eine Lasershow, ein Gewinnspiel zur Nanotechnologie, Multimediapräsentationen, Führungen durch die Ausstellung, Tage der offenen Tür, Vorträge und Diskussionsrunden. Der Truck wird auf seiner Tour von erfahrenen Wissenschaftlern begleitet, die Fragen der Besucher aus erster Hand beantworten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright