Informationstag

Jülich: Offene Türen im MGJ und FOS Ernährung
Von Redaktion [14.11.2007, 15.30 Uhr]

Unterrichten über das, was auf sie ab Sommer 2008 zukommt, können sich angehende Sextaner und ihre Familien beim Tag der offenen Tür am Mädchengymnasium Jülich (MGJ) am Samstag, 17. November. Schulleitung und Kollegium des MGJ werden im laufenen Unterrichtsbetrieb Eltern und Schülerinnen über das MGJ als Schule in freier Trägerschaft informieren.

Nach den Besuchen in den Klassen der Erprobungsstufe können die Gäste sich bei Rundgängen und in Gesprächen – auch mit Eltern und älteren Schülerinnen – informieren lassen und Fragen stellen. Das Spektrum umfasst die Schullaufbahn, Hausaufgabenbetreuung, den Mittagstisch, das Angebot an Arbeitsgemeinschaften in verschiedensten Interessengebieten. Im PZ und im Foyer des Hauses gibt es eine Präsentation. Der Infotag beginnt um 9.30 Uhr im PZ an der Römerstraße, eine Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) um 10.30 Uhr.

Die Schule in der Schule öffnet ebenfalls die Türen: Um Fachoberschulen (FOS) bekannter zu machen, öffnet am selben Samstag, 17. November, ab 11 Uhr Die FOS Ernährung in der Römerstraße ebenfalls ihre Pforten. Dabei bietet sich eine gute Möglichkeit für Schülerinnen, die mit der Klasse 10 die Fachoberschulreife erworben haben, neben der schulischen Weiterbildung auch die Praxis kennen zu lernen.

Werbung

In der Klasse 11 ist ein ganzjähriges Betriebspraktikum in einer Großküche vorgeschrieben, daneben sind Montag und Dienstag jeweils Unterrichtstage. In der Klasse 12 findet wieder Vollzeitunterricht statt.

Die nach dem Abschluss erworbene allgemeine Fachhochschulreife berechtigt zum Besuch einer Fachhochschule jeder Fachrichtung (nach entsprechenden Fachpraktika) – also auch der Weg in den gehobenen, nichttechnischen öffentlichen Dienst bleibt weiterhin möglich. Viele Schülerinnen nutzen den Abschluss als Einstieg in eine Ausbildung als Diätassistentin, Krankengymnastin, Medizinisch-Technische-Assistentin oder auch im Hotelgewerbe oder der Lebensmittelindustrie.

Auch für Schülerinnen, die keine Lehrstelle bekommen oder noch nicht das Mindestalter für bestimmte Ausbildungsberufe haben, ist die FOS eine sinnvolle Weiterbildung. Bereits durch das Praktikum können sie einen Bewerbungsvorsprung erlangen. Interessentinnen können sich ab sofort von 8 bis 13 Uhr (außer mittwochs) anmelden, sollten sich jedoch möglichst umgehend um eine Praktikumsstelle bemühen, wobei die Schule behilflich sein kann. Es können auch telefonisch unter 02461/978316 persönliche Gesprächstermine mit der Schulleitung vereinbart werden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright