Die Prinzessin auf der Erbse
Jülich: Ein Märchen, wie es nicht im Buche steht
Von Redaktion [22.11.2007, 06.45 Uhr]
![]() Erbse spielt den Prinz |
Vergnügen pur mit irrwitzigen Geräuschen, wirkungsvollen Kostümen und dem verblüffenden Einsatz von Fingerpuppen verspricht „flunker produktionen“ beim TheaterStarter. Sie zeigen gleich dreimal für Kinder ab vier Jahren „Die Prinzessin auf der Erbse“ am Mittwoch, 28. November, im Jülicher Kulturbahnhof.
Dabei wird Theatergeschichte um 9, 11 und 16 Uhr erzählt. Erbse spielt den Prinz. Aber wie! Linse könnte sich die Haare raufen. Blöd wie ein Stockbrot, der Typ. Uns als er es endlich begriffen hat, darf sie nicht die Prinzessin sein. Ob Linse doch die Richtige für die Erbse ist, das muss erst mal herausgefunden werden. Bei so vielen verliebten Prinzessinnen… Vergnügen pur mit irrwitzigen Geräuschen, wirkungsvollen Kostümen und dem verblüffenden Einsatz von Fingerpuppen. Ein Märchen, wie es nicht im Buche steht.
![]() Die Prinzessin auf der Erbse |
Flunker produktionen, das sind Claudia Engel und Matthias Ludwig. Sie haben sich zusammengetan, um Theater zu spielen und Kunst zu machen. Beide haben in Berlin an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Abt. Puppenspielkunst studiert, vorher gemalt, Kunst studiert und Theater gespielt. In Gebersdorf bei Dahme (80 km südlich von Berlin) haben sie den ehemaligen Dorfkonsum als Werkstatt und Probenraum ausgebaut, um Platz zu schaffen für neue Ideen und Projekte. Im Austausch mit anderen Spielern, Regisseuren, Musikern und bildenden Künstlern arbeiten sie ungestüm an ihrer eigenen Theatersprache.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright