Hotline zur Gebührenänderung geschaltet
Stadt Jülich verschickt Fragebögen
Von Redaktion [30.05.2005, 10.04 Uhr]
Seit dem Urteil des Verwaltungsgerichtes Aachen vom 11. März ist für die Stadt Jülich zwingend erforderlich, die getrennte Abwassergebühr – in Niederschlags- und Schmutzwasser – einzuführen. Die Kosten der für die Erhebung notwendiger Daten werden derzeit auf 230 000 Euro geschätzt. Derzeit werden Fragebögen an rund 12 000 Gebührenzahler verschickt, so die Stadt.
Die 1995 erhobenen Daten müssen wegen Neuerungen im Abwasserwesen in den vergangenen zehn Jahren aktualisiert werden. Eine Aufteilung nur in versiegelte Fläche und nicht versiegelte Fläche wird nicht mehr vorgenommen. Um den Versiegelungsarten Rechnung zu tragen, wird eine Aufteilung nach Versiegelungsgrad bzw. auch nach unterschiedlichen Dachflächen vorgenommen.
Mit der neuen Erhebung werden diese Versiegelungsarten abgefragt. Dies stellt an die betroffenen Bürger/Eigentümer von Grundstücken eine höhere Anforderung als in der Erhebung von 1995 dar. Mit dem Erstversand der Erhebungsbögen wird deshalb eine Hilfe zum Ausfüllen zur Verfügung gestellt. Drei Informationsveranstaltungen werden mit dem Ingenieurbüro AquaResidua-Terra Pöppinghaus Consult durchgeführt, bei denen Professor Pöppinghaus die Vorgehensweise erläutert und die sich hieraus ergebenen Fragen beantwortet. Die erste Informationsveranstaltung ist am Dienstag, 31. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Jülich, Düsseldorfer Straße; es folgt der Termin in der Turnhalle der Grundschule Welldorf, Romleweierweg am Donnerstag, 2. Juni, um 20 Uhr und am Montag, 6. Juni, um 19.30 Uhr die letzte Info-Veranstaltung in der Bürgerhalle Koslar, Rathausstraße. Die häufig auftretenden Fragen werden gesammelt und von der Stadtverwaltung veröffentlicht.
Unterstützt wird diese Maßnahme noch durch eine Vor-Ort-Beratung durch das Büro Pöppinghaus. Falls Bürger Fragen zum Ausfüllen des Bogens haben, können sie sich an den telefonischen Auskunftsdienst, Telefon 02461/ 63-415 und -416, wenden, der bis zum 10. Juni montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung steht: oder via
Dies ist mir was wert:
|
Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright