Lesung und Gespräch der VHS

Jülich: Lauterbachs Lässigkeit beim Scheitern zuhören
Von Redaktion [23.10.2007, 08.40 Uhr]

Autorin Ute Lauterbach

Autorin Ute Lauterbach

Gekonnt scheitern ist hohe Lebenskunst. Wie es gelingt hat Ute Lauterbach in ihrem neuen Buch „Lässig scheitern. Das Erfolgsprogramm für Lebenskünstler“ beschrieben, das die Autorin am Freitag, 26. Oktober, in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich vorstellt.

Obwohl Scheitern leicht und schnell geht, ist es meist verpönt. Noch immer sind wir gefangen in der Vorstellung, wir müssten gut drauf sein, alles im Griff haben, gar weltweit unterwegs sein, dazu ein knallvoller Terminkalender, nur der Erfolg zählt.

Niemand will scheitern. Trotzdem passiert es ständig. Beziehungen scheitern, die Kinder sind nicht so, wie sie sein sollen, die Eltern auch nicht, Computer stürzen ab… „Wer scheitern kann, hat mehr vom Leben“, so die Philosophin und Autorin Ute Lauterbach. Wer nie scheitern will, hockt in der Anstrengungsfalle.

Werbung

Diese unkonventionelle Sicht der Dinge präsentiert Ute Lauterbach in der Lesung mit anschließendem Gespräch ab 20 Uhr. Die einstige Studienrätin für Englisch und Philosophie und heutige Institutsleiterin und Waldbewohnerin, wie sie sich selbst nennt, begeistert ein ständig wachsendes Publikum in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg.

Anmeldungen zur Lesung nimmt die Volkshochschule Jülich telefonisch entgegen unter 02461/632-19/-20/-31.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright