Jülich als Schrittmacher

Erster! Brückenkopf-Park startklar für Euregionale 2008
Von Redaktion [22.10.2007, 10.24 Uhr]

Der Brückenkopf-Park in Jülich stellt als Erster seine fertig gestellten EuRegionale 2008 Projekte vor. Neben dem Hochseilklettergarten stehen jetzt auch der ,Garten der Sinne', der Wohnmobilstellplatz und der Jugendzeltplatz den Gästen im Brückenkopf-Park zur Verfügung.

Große Torte statt vieler Worte: Anschnitt zum ersten fertigen Projekt Euregionale 2008

Große Torte statt vieler Worte: Anschnitt zum ersten fertigen Projekt Euregionale 2008

"Heute können wir mit stolz sagen, dass die EuRegionale 2008 Projekte im indeland, die damals erdacht wurden, als erstes umgesetzt werden. Wir übernehmen so eine Schrittmacherfunktion." So sprach’s Landrat Wolfgang Spelthahn, Aufsichtsratsvorsitzender der Entwicklungsgesellschaft indeland zur gemeinsamen Präsentation mit Bürgermeister Heinrich Stommel vor rund 50 Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft im Brückenkopf-Park in Jülich.

Wie die „Früchte“ geerntet werden, zegten Bürgermeister Stommel, Dorothee Esser, Geschäftsführerin des Brückenkopf-Parks sowie Vertreter der EuRegionale 2008 Agentur als sie nach dem Rundgang symbolisch eine Torte mit dem EuRegionale 2008 Logo anschnitten. Für die Stadt Jülich strich Bürgermeister Stommel heraus, dass es ohne die EuRegionale 2008 für den Familienpark in Jülich neben dem spektakulären Hochseilklettergarten auch keinen ,Garten der Sinne', Wohnmobilstellplatz oder Jugendzeltplatz geben würde.

Werbung

"Der Park war und ist ein wichtiges Aushängeschild unserer Stadt. Wie keine andere Einrichtung bietet der Familienpark überregionale und regionale Angebote zur erlebnispädagogischen Freizeitgestaltung und als außerschulischer Lernort an," betonte Bürgermeister Stommel.

Der Brückenkopf-Park ist Teil des indelands. Eine ganze Region um Inden, Eschweiler, Aldenhoven und Jülich, befindet sich im Umbruch: Weg vom Braunkohletagebau, hin zu einem innovativen Freizeit- und Wirtschaftsraum mit hohen Standortqualitäten. Mit den vier Projekten die jetzt im Rahmen der EuRegionale 2008 nacheinander umgesetzt werden, setzt die Entwicklungsgesellschaft indeland Pflöcke, um den indeländern auch nach 2030, dem Ende des Braunkohletagebaus, eine Perspektive zu geben. Eschweiler steht für Kultur und Sport am Wasser. Aldenhoven für regenerative Energie und Naherholung. Jülich ist der Freizeitmagnet und in Inden schließlich steht auf der Goltsteinkuppe das Symbol des indelands: der Indemann.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright