Zu Besuch bei Hufschmied Johnen

Welldorfer Kinder staunten vor der Esse
Von Redaktion [15.10.2007, 08.36 Uhr]

Wie aus einem Stück Eisen ein "Pferdeschuh" wird, zeigte Hufschmied Johnen den Welldorfer Kindergartenkindern.

Wie aus einem Stück Eisen ein "Pferdeschuh" wird, zeigte Hufschmied Johnen den Welldorfer Kindergartenkindern.

In der Reihe „Berufe in unserem Ort“ besuchten die Kinder des Kindergartens St. Marien Welldorf die alte Schmiede in ihrer Nachbarschaft. Franz Johnen zeigte den Kindern alle Werkzeuge und die Einrichtung seiner Schmiede.

Besonders interessierten sich die Kinder für die große Sammlung von vielen unterschiedlichen Hufeisen an der Wand der Esse, Franz Johnen hat sie in seiner Zeit als Hufschmied zusammengestellt. Bereits Anfang des Jahres hatten die Vorschulkinder Fotos für die Fotoausstellung „Alt und Jung“ in seiner Schmiede gemacht und beim Sommerfest ausgestellt.

Am nächsten Tag kam dann der Schmied des Nachbarortes Rödingen, Karl Lessenich, mit seiner Feldschmiede in den Kindergarten. Das Schmiedefeuer mit dem großen Blasebalg erzeugte so hohe Temperaturen, dass ein Stück Eisen sich wie Knete biegen und formen lies.

Werbung

Mit gekonnten Hammerschlägen formte Herr Lessenich aus einem Flacheisen ein Hufeisen und zeigte, wie man auch ohne Bohrmaschine Metall durchbohrt. Auch Nägel wurden aus einem Stück Eisen geformt und mit einem Jahresstempel versehen.

Die Kinder bekamen durch die fachmännischen Erklärungen einen guten Einblick in ein altes Handwerk. Für ein Mädchen des Kindergartens steht der Berufswunsch schon fest, sie wird Schmiedin.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright