Zweimal Kino

18 Singles und Goldjungen im KuBa treffen
Von Redaktion [08.10.2007, 08.24 Uhr]

18 Singles und ein Ziel: "Shoppen"

18 Singles und ein Ziel: "Shoppen"

18 Singles können Besucher im Jülicher Kulturbahnhof am Montag, 8. Oktober, ab 20 Uhr begegnen. Dann ist Zeit fürs „Shoppen“. Erzählt wird von einem Kennenlern-Event, bei dem sich fremde Menschen im Fünf-Minuten-Takt einander vorstellen. Im Rennen gegen den Sekundenzeiger geht es darum, sich optimal zu verkaufen. Neun Frauen treffen auf neun Männer. Alle suchen einen Partner. Damit sind die Gemeinsamkeiten erschöpft.

Es geht um Cappuccino, Allergien und Konsumverhalten, um Linienbusse, Dieselrussfilter, Obstkisten, unfruchtbare und fruchtbare Tage, um Schnäppchen und Designerstücke und um das Alleinsein. Es bleibt keine Zeit zimperlich zu sein, schließlich geht es darum, die Liebe des Lebens zu finden. Ein treffendes und sehr humorvolles Portrait einer neuen Singlegeneration.

Dass sich hinter der glänzenden Fassade der hippen Großstadt-Singles immer noch die Hoffnung auf die große, romantische Liebe versteckt und man sich deshalb auch mal ziemlich aus dem Fenster lehnen muss, zeigt „Shoppen“ auf sehr amüsante und intelligente Weise. Mit seinem Cast präsentiert Regisseur Ralf Westhoff die herausragendsten Talente der jungen Schauspiel-Szene, darunter Tanja Schleiff ("Der Rote Kakadu").

Werbung

Es regnet Gold

Es regnet Gold

Herausragende Talente spielen auch die Hauptrollen im „Projekt Gold“ am Mittwoch, 10. Oktober. Nachdem das Sommermärchen nicht das vollständige „Happy end“ brachte, kam das Wintermärchen zur Vollendung: Die deutschen Handballer begannen als Außenseiter, spielten sich in die Herzen der Zuschauer und eroberten den Titel. „Projekt Gold“ ist die hautnah gefilmte Dokumentation der Handball-WM 2007 in Deutschland.

Die schmerzhafte Niederlage gegen Polen, das packende Finale in Köln - immer sind wir nah dabei, erleben dramatische Minuten, überschäumende Emotionen und exklusive Statements von Coach Heiner Brand, Darling Mimi Kraus, Henning Fritz, Christian Schwarzer und anderen. Und den Jubel der Nation für einen Sport, den jeder kannte, den aber jetzt auch alle lieben.

Filmproduzent Stephan Limbachs Vorhaben, eine Dokumentation über die Handball-WM 2007 zu drehen, begann als Traum eines Fans - und ist nun das einmalige Filmtagebuch einer gigantischen deutschen Sportfeier.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright