Film, Forum und Infostand zum Tag des Flüchtlings in Jülich
Von Arne Schenk [04.10.2007, 19.12 Uhr]
it drei Veranstaltungen geht die Interkulturelle Woche in die zweite Runde. Zunächst läuft der Film„Leben im Zwischenraum – Alltag von Flüchtlingskindern in Deutschland“ von Mischa Wilcke und Patrick Protz am Montag, 8. Oktober, 19 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Danach bietet die Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Jülich am Donnerstag, 11. Oktober, 19 Uhr, eine Informationsveranstaltung mit der Rechtsanwältin Kerstin Müller zur Änderung des Zuwanderungsgesetzes an. Auf einem Infostand zum Tag des Flüchtlings informiert der Arbeitskreis Asyl Jülich am Samstag, 13. Oktober von 10 bis 13 Uhr auf der Kölnstraße in der Herzogstadt.
![]() Leben im Zwischenraum |
Ohne ihre Eltern kommen jährlich einige hundert minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland. Obwohl viele von ihnen traumatische Erfahrungen gemacht haben, ist der Weg zu dauerhaftem Schutz und einem Bleiberecht in Deutschland lang und steinig. Von ihrer Flucht und den Stationen, die sie nach ihrer Ankunft in Deutschland durchlaufen haben, erzählen zwei afghanische Jugendliche in dem Film „Leben im Zwischenraum – Alltag von Flüchtlingskindern in Deutschland“.
Den Film von Mischa Wilcke und Patrick Protz, der in Zusammenarbeit mit Pro Asyl entstanden ist, zeigt der Arbeitskreis Asyl Jülich e.V. in Kooperation mit dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Jülich am Montag, 8. Oktober, 19 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Im Anschluss an den Film wird der Arbeitskreis Asyl über die Situation und die Schwierigkeiten von Flüchtlingskindern und minderjährigen Flüchtlingen in Jülich und im Kreis Düren berichten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2007 statt. Der Eintritt ist frei.
Zudem bietet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2007 die Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Jülich am Donnerstag, 11. Oktober, eine Informationsveranstaltung mit der Rechtsanwältin Kerstin Müller zur Änderung des Zuwanderungsgesetzes an. Der Schwerpunkt der Veranstaltung, die um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus stattfindet, liegt auf der gesetzlichen Bleiberechtsregelung und dem Familiennachzug.
Am 28. August 2007 ist die Änderung des Zuwanderungsgesetzes in Kraft getreten. Mit dieser Gesetzesänderung hat Deutschland die Verpflichtung zur Umsetzung von 11 aufenthalts- und asylrechtlichen Richtlinien der Europäischen Union erfüllt. Darüber hinaus wurde das Zuwanderungsgesetz von 2004 in wesentlichen Bereichen wie Integration und Einbürgerung geändert und um eine Bleiberechtsregelung für geduldete Flüchtlinge ergänzt.
Das Änderungsgesetz wird unter anderem von Caritas und Diakonie aufgrund der enthaltenen Verschärfungen bei der Familienzusammenführung und der Einbürgerung sowie der unzureichenden Umsetzung von europäischen Vorgaben hinsichtlich des Flüchtlingsschutzes kritisiert.
Auf einem Infostand zum Tag des Flüchtlings informiert der Arbeitskreis Asyl Jülich am Samstag, 13. Oktober. Anzutreffen ist dann der Asylkreis von 10 bis 13 Uhr auf der Kölnstraße in der Herzogstadt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright