Landesaktion Neues Lernen 2007

Videoaktion "Jülicher Alltagsgeschichten"
Von Redaktion [21.09.2007, 08.58 Uhr]

Wie erleben Kinder und Jugendliche in Jülich ihren Alltag? Welche positiven und welche negativen Erfahrungen machen sie, was würden sie gerne verändern? Im Rahmen einer lokalen Aktion des Projektes "Alltag aus meiner Sicht" veranstaltet das JFC Medienzentrum Köln einen Video-Workshop in Jülich. Die Anmeldefrist endet am 27. September.

Kinder und Jugendliche sind dazu eingeladen, sich mit ihrem Lebensalltag auseinanderzusetzen und diesen mithilfe einer Videokamera abzubilden. Neben der Anregung zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema steht die Vermittlung von Grundkenntnissen zur Erstellung eines Videobeitrags im Vordergrund. Von der Idee über den Schnitt bis hin zu den Überlegungen und Möglichkeiten zur Veröffentlichung sollen die Teilnehmenden alle Schritte eigenständig erarbeiten.?
Das JFC Medienzentrum Köln möchte mit dem Projekt "Alltag aus meiner Sicht" Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, ihren Belangen und Wünschen in Bezug auf ihr persönliches Lebensumfeld Ausdruck zu verleihen. Sich mit der eigenen Situation und Lebenswelt auseinanderzusetzen, ermöglicht den Heranwachsenden, ihre soziale Rolle und Integration zu reflektieren und neue Gestaltungs- und Partizipationsmöglichkeiten zu entdecken.

Werbung

Bei insgesamt acht lokalen Aktionen waren und sind Kinder und Jugendliche dazu eingeladen, mit Hilfe von Foto-, Video- und Audiobeiträgen ihre Sicht auf die Welt darzustellen. Nach den einzelnen lokalen Veranstaltungen wird der Projekthöhepunkt eine Ausstellungseröffnung im Winter 2007 sein, bei der alle Beteiligten ihre Exponate und Ergebnisse zusammentragen, diskutieren und ihre bisherigen Kenntnisse in themenzentrierten Workshops vertiefen können.?
Der Workshop in Jülich findet vom 11. bis 14. Oktober im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Str. 30, statt. Die Veranstaltung kann von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen zwölf und 20 Jahren nach Anmeldung beim Jugendreferat des Kirchenkreises Jülich, Aachener Str.13 a, 52428 Jülich, Tel.: 02461-9966-0, eMail: kaisenberg@kkrjuelich.de, besucht werden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright