Aufführung in St. Rochus

Jülich: Bonhoeffer Leben und Theologie nach Noten
Von Redaktion [18.09.2007, 19.15 Uhr]

Bereits bei der ersten Aufführung im März in der Jülicher Christuskirche hat „Dietrich Bonhoeffer – Ein Liedoratorium“ seine Zuhörer stark beeindruckt. In der Rochuskirche kommt es am Samstag, 22. September, ab 17 Uhr erneut zur Aufführung.

Auf sensible Weise spürt das Liedoratorium dem Lebensweg und der Theologie Bonhoeffers nach. Kirchenmusikdirektor Matthias Nagel hat die Lieder von Dieter Stork – zum Teil nach Originaltexten von Dietrich Bonhoeffer – vertont. Kein gängiger Kirchenrock, aber auch keine Nachahmung irgendeiner kirchenmusikalischen Klassik wurde verwendet.

Werbung

Statt dessen entstand Neues, Unverbrauchtes in Lied und Instrumentalbegleitung. Eine Stunde und 45 Minuten – ohne Pause – kommt das Stück mit dem Chor der Evangelischen Gemeinde Jülich, Sprecher und einem Instrumentalensemble zur Aufführung.

Hilfreich sind Notizen zu den einzelnen Liedern, die dem Zuhörer in einem Textheft an die Hand gegeben werden. Es wird erläutert, wie sich der Weg des einzelnen Liedes aus der Situation Bonhoeffers zum Hörer gestaltet. Stationstexte, Texterläuterungen und die Lieder selbst ergeben ein geschlossenes Ganzes, mit dem sich Bonhoeffers Leben und Wirken dem Hörer eindrucksvoll und ermutigend zugleich erschließen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright