Aus dem Polizeibericht
Jülicher Land: Übler Kinderstreich, üble Stürze und dreiste Diebe
Von Redaktion [11.09.2007, 22.00 Uhr]
Das Trio ist neun und zehn Jahre alt. Die Jungen griffen sich laut Polizeibericht am Sonntagnachmittag im Parkhaus an der Poststraße Feuerlöscher von der Wand und sprühten damit herum. Der dadurch verursachte Rauch alarmierte die Feuerwehr und den Hausmeister der Galeria Juliacum. Dieser konnte einen der Übeltäter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Er wurde von den Beamten in die Obhut seiner Mutter gebracht. Seine ermittelten Freunde und deren Eltern erhielten ebenfalls Besuch von der Polizei.
Die Verunreinigungen durch das Löschpulver am Parkhaus und an einigen geparkten Fahrzeugen müssen durch eine Sonderreinigung entfernt werden. Der Sachschaden dürfte sich nach vorläufigen Schätzungen auf etwa 1200 Euro belaufen.
Die Höhe des Schadens, den Einbrecher in Stetternich anrichteten, ist noch unklar. In der Nacht zu Montag stiegen die Unbekannten in ein Haus in der Martinusstraße durch ein Fenster ein. Laut Polizeibericht wurden fast alle Räume und Schränke nach Wertsachen durchsucht. Was fehlt, wird noch ermittelt. Die Spurensicherung kam zum Einsatz.
Noch zu Geschäftszeiten zwischen 19 und 19.30 Uhr machten besonders dreiste Diebe in einem Verbrauchermarkt in der Linnicher Straße einen Beutezug. Durch das Ladenlokal gelangten sie offenbar in den Lagerraum, in dem sie vier in blaue Kartons verpackte Fernseher der Marke Funai fanden. Es gelang ihnen dann, die Beute nach draußen zu schaffen und offensichtlich mit einem entsprechend großen Fahrzeug weg zu schaffen. Der Wert der Beute wird mit rund 1200 Euro beziffert.
Die Polizei nahm die Fahndung nach den Dieben auf.
In beiden Fällen nimmt die Polizei sachdienliche Hinweise in Düren unter Telefon 02421/949-2425 entgegen.
Schwere Verletzungen zog sich ein 15-jähriger Rollerfahrer aus Jülich am Samstagabend bei einem Sturz in Barmen zu. Er war mit seinem 18 Jahre alten Beifahrer kurz vor der Brücke über den Mühlenteich auf rutschigem Untergrund ins Schleudern gekommen. Während der Sozius unverletzt blieb klagte der Mofafahrer über Kopf- und Schulterschmerzen sowie Schürfwunden am rechten Bein. Das leicht beschädigte Fahrzeug wurde von den Eltern des Jungen an der Unfallstelle abgeholt. Es entstand daran ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Ebenfalls zu Fall kam auf nasser Fahrbahn am Montagmittag eine 41-jährige Mopedfahrerin aus Titz. Beim Abbiegen von der Römerstraße in die Große Rurstraße bremste sie, um einen Autofahrer in eine Parklücke fahren zu lassen. Da die Fahrbahn aber nass war, geriet sie dabei mit ihrem Roller ins Rutschen und stürzte auf die linke Seite. Dabei verletzte sie sich an der Schulter.
Über einen medizinischen Notfall in einem Mehrfamilienhaus in der Herzog-Wilhelm-Allee wurde die Jülicher Polizei laut Pressebericht am Samstagnachmittag informiert. Ein 22 Jahre alter Mann aus Titz gab zu zu, sich eine Heroinspritze gesetzt zu haben. Anschließend war er nicht ansprechbar gewesen. Auch der 33-jährige Wohnungsinhaber hatte Drogen genommen. Entsprechende Utensilien händigte er der Polizei aus. Außerdem fanden die Beamten selbstgebaute Gegenstände , bei denen geprüft werden muss, ob sie dem Waffengesetz unterliegen.
Strafverfahren wurden gegen beide Männer eingeleitet.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright